• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Verlag
  • Abkürzungsverzeichnis
Login
Benutzerkonto

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Premiumservice-Außenhandel
  • Nachrichten
    • Nachrichten: Themenkategorisierung
      • Aktuelles / Basiswissen
      • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
      • Ein- und Ausfuhrkontrolle
      • Embargos / Handelshemmnisse
      • Lieferantenerklärungen
      • Incoterms
      • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
      • Warenursprung und Präferenzen
      • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Fachbeiträge: Themenkategorisierung
      • Aktuelles / Basiswissen
      • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
      • Ein- und Ausfuhrkontrolle
      • Embargos / Handelshemmnisse
      • Lieferantenerklärungen
      • Incoterms
      • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
      • Warenursprung und Präferenzen
      • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
    • Werke:
      • Import | Export
      • Praxisleitfaden Exportabwicklung
  • Praxishilfen
    • Praxishilfen
      • Zusatzmaterial für den Praxisleitfaden Exportabwicklung
      • Unterweisungsfolien
      • E-Books und Magazine
      • Arbeitshilfen
      • Downloads
    • Abkürzungsverzeichnis
  • Premiumpartner
No Result
View All Result
Premiumservice Außenhandel
  • Nachrichten
    • Nachrichten: Themenkategorisierung
      • Aktuelles / Basiswissen
      • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
      • Ein- und Ausfuhrkontrolle
      • Embargos / Handelshemmnisse
      • Lieferantenerklärungen
      • Incoterms
      • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
      • Warenursprung und Präferenzen
      • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Fachbeiträge: Themenkategorisierung
      • Aktuelles / Basiswissen
      • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
      • Ein- und Ausfuhrkontrolle
      • Embargos / Handelshemmnisse
      • Lieferantenerklärungen
      • Incoterms
      • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
      • Warenursprung und Präferenzen
      • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
    • Werke:
      • Import | Export
      • Praxisleitfaden Exportabwicklung
  • Praxishilfen
    • Praxishilfen
      • Zusatzmaterial für den Praxisleitfaden Exportabwicklung
      • Unterweisungsfolien
      • E-Books und Magazine
      • Arbeitshilfen
      • Downloads
    • Abkürzungsverzeichnis
  • Premiumpartner
Login
No Result
View All Result
Premiumservice Außenhandel
Login

Auswirkungen des Coronavirus in Südostasien zeitverzögert

in Lieferketten, Transportwege, Warenfluss
A A

Auswirkungen des Coronavirus in Südostasien zeitverzögert

Wie Ralf Schmidt, Hamburg Ambassador der Handelsmetropole in Singapur, berichtet, verzeichnete der Hafen Singapur im ersten Quartal 2020 noch keine Einschränkungen im Frachtverkehrsvolumen. Ähnlich verhält es sich beim generellen Frachtverkehr in ganz Südostasien. Die Frachten wurden noch vor der Coronakrise gebucht und verschifft, weshalb die Auswirkungen des Coronavirus in der Schifffahrt erst von April an feststellbar sind – insbesondere auf den Strecken nach Europa und Amerika, aber zunehmend auch im innerasiatischen Verkehr. Einschätzungen zum Rückgang der Gesamtwirtschaftsleistung seien schwer zu treffen, so Ralf Schmidt. Man gehe daher von den allgemeinen Vorhersagen des IWF aus.

Produktion
Die Einschränkungen sind in allen Ländern Südostasiens spürbar, von denen sich die meisten derzeit in einem Lockdown befinden. Dieser betrifft alle Sektoren, die Industrieproduktion wie den Dienstleistungssektor. Produktion ist nur zu einem kleinen Teil zulässig. In Singapur gibt es einen sog. „circuit breaker“, der vom 21 April bis 4 Mai verschärft und danach bis 1 Juni verlängert wurde. Die Verschärfung führt zu weiteren Einschränkungen für grundlegende und systemrelevante Dienstleistungen, sodass auch in diesen Branchen mindestens 85 Prozent der Arbeit aus dem Homeoffice erfolgen muss.

Insbesondere die wirtschaftsstarken Länder wie Singapur, Malaysia, Vietnam, Indonesien und die Philippinen verschärfen zusätzlich ihre Restriktionen. Generell liegt die Industrieproduktion in Südostasien bei 40-60 Prozent des Normalniveaus, wobei die höheren Werte insbesondere im Bereich der Produktion von medizinischer Ausstattung sowie Reinigungs- und Körperpflegeprodukten liegen.

Gütertransport
Die Coronakrise wirkt sich auf alle Verkehrsträger des Gütertransports aus, wobei der Transport über die Straße nur im Binnenhandel und im Außenhandel mit benachbarten Ländern eine Rolle spielt. Hier wird derzeit die Betriebszeit von Grenzübergängen reduziert, sodass LKWs die Grenze zwischen Malaysia und Singapur beispielsweise nur von 7 Uhr bis 19 Uhr passieren können.

Die Luftfahrt in Südostasien steht zu 90 Prozent am Boden. Die Raten für Luftfracht haben sich zum Teil verdreifacht. Einige Fluggesellschaften, wie z.B. Singapore Airlines, haben Passagiermaschinen zu Frachtmaschinen umfunktioniert, sodass Fracht nun teilweise im Cargodeck und zusätzlich auf dem Passagierdeck transportiert werden kann.

Blank Sailings
Die anfänglichen Verstopfungen in chinesischen Häfen, insbesondere für Reefercontainer, haben sich schnell gelöst. Weiterhin warten Container jedoch auf Befüllung in Asien. Die weltweit zurückgegangene Nachfrage, gerade in Europa und Amerika, bereitet der asiatischen Wirtschaft Sorgen. Neben der reduzierten oder gestoppten Produktion ist die geringe Nachfrage ein weiterer Grund, warum es noch Monate dauern wird, wieder genug Containerkapazität im Umlauf zu haben. Seit Anfang April hat die geringe Nachfrage zu einem Anstieg der Leerfahrten geführt, was in einigen mitteleuropäischen Ländern zu einem Mangel an Containern führte.

Hafen Hamburg/PROMV/30.04.20

Next Post
Corona-Maßnahmen

Aktuelle Corona Maßnahmen in Tschechien

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kontakt
  • AGB
  • Fachmedien
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Telefon: 0821 242800
E-Mail: info@promv.de

© 2021 Pro Management Verlag

No Result
View All Result
  • Nachrichten
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Incoterms
    • Lieferantenerklärungen
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Lieferantenerklärungen
    • Incoterms
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
    • Werke
      • Praxisleitfaden Exportabwicklung
      • Import | Export
      • Das Exportjahr
      • Das Exportjahr – Embargos
      • Warenursprung Präferenzen
      • Die neuen Handelsklauseln
  • Praxishilfen
    • E-Books und Magazine
    • Unterweisungsfolien
    • Arbeitshilfen
    • Downloads
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag

Alle Preise exkl. der gesetzlichen MwSt.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}