• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Verlag
  • Abkürzungsverzeichnis
Login
Benutzerkonto

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Premiumservice-Außenhandel
  • Mehr Informationen
No Result
View All Result
Premiumservice Außenhandel
  • Mehr Informationen
Login
No Result
View All Result
Premiumservice Außenhandel
Login

Bundeswirtschaftsminister will Innovationskraft der Automobilindustrie stärken

in Lieferketten, Transportwege, Warenfluss
A A

Bundeswirtschaftsminister will Innovationskraft der Automobilindustrie stärken

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat am vergangenen Dienstag im Rahmen einer Videokonferenz das Gespräch mit den Vertretern der Arbeitsgruppe für konjunkturbelebende Maßnahmen fortgesetzt. Das Ziel ist ein Konzept mit Maßnahmen, um die von der Corona-Krise besonders betroffene Automobilindustrie und andere Bereiche der Wirtschaft schnell wieder in Schwung zu bringen. Gleichzeitig sollen die Maßnahmen innovative Fahrzeugtechnologien in Deutschland voranbringen.

Bundesminister Altmaier: „Innovation, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit – das sind für mich die zentralen Pfeiler eines anstehenden Konjunkturpakets. Damit wir letztlich gestärkt aus der Krise hervorgehen, müssen wir Wertschöpfung und Arbeitsplätze erhalten und gleichzeitig die Innovationskraft der Automobilindustrie stärken. Das Ziel ist ein gemeinsames Konzept, das die Konjunktur in der Automobilindustrie aber auch in anderen wichtigen Wirtschaftsbereichen schnell und erfolgreich ankurbelt und im Einklang mit unseren Klimazielen steht.“

In dem heutigen Gespräch werden Maßnahmenvorschläge der beteiligten Ressorts mit dem Verband der Automobilindustrie (VDA) und der IG Metall diskutiert. Die von Bundesminister Altmaier geleitete Arbeitsgruppe wird auf dieser Grundlage ein Konzeptpapier erstellen, das die inhaltliche Basis des nächsten „Autogipfels“ unter Leitung von Bundeskanzlerin Angela Merkel Anfang Juni bilden wird.

Die hochrangige Arbeitsgruppe wurde als Ergebnis des „Autogipfels“ der Bundesregierung unter Leitung von Bundeskanzlerin Angela Merkel vom 5. Mai 2020 eingerichtet. Die Mitglieder der Arbeitsgruppe sind der VDA, die IG Metall, das Bundesministerium der Finanzen, das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und das Bundeskanzleramt.

Um den Strukturwandel in der Automobilindustrie politisch zu flankieren und zu unterstützen, richtet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zudem einen „Transformationsdialog Automobilindustrie“ ein. Im Zentrum sollen dabei die Themen stehen, die für eine erfolgreiche Transformation insbesondere von kleinen und mittleren Zulieferunternehmen in den regionalen Automobilclustern wichtig sind.

BMWI/PROMV/29.05.2020

Next Post
Zolltarif des Vereinigten Königreiches veröffentlicht

Zolltarif des Vereinigten Königreiches veröffentlicht

  • Kontakt
  • AGB
  • Fachmedien
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Telefon: 0821 242800
E-Mail: info@promv.de

© 2021 Pro Management Verlag

No Result
View All Result
  • Nachrichten
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Incoterms
    • Lieferantenerklärungen
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Lieferantenerklärungen
    • Incoterms
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Praxishilfen
    • E-Books und Magazine
    • Unterweisungsfolien
    • Arbeitshilfen
    • Downloads
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag

Alle Preise exkl. der gesetzlichen MwSt.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Nachrichten
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Incoterms
    • Lieferantenerklärungen
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Lieferantenerklärungen
    • Incoterms
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Praxishilfen
    • E-Books und Magazine
    • Unterweisungsfolien
    • Arbeitshilfen
    • Downloads
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag