Bundeswirtschaftsminister will Innovationskraft der Automobilindustrie stärken
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat am vergangenen Dienstag im Rahmen einer Videokonferenz das Gespräch mit den Vertretern der Arbeitsgruppe für konjunkturbelebende Maßnahmen fortgesetzt. Das Ziel ist ein Konzept mit Maßnahmen, um die von der Corona-Krise besonders betroffene Automobilindustrie und andere Bereiche der Wirtschaft schnell wieder in Schwung zu bringen. Gleichzeitig sollen die Maßnahmen innovative Fahrzeugtechnologien in Deutschland voranbringen.
Bundesminister Altmaier: „Innovation, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit – das sind für mich die zentralen Pfeiler eines anstehenden Konjunkturpakets. Damit wir letztlich gestärkt aus der Krise hervorgehen, müssen wir Wertschöpfung und Arbeitsplätze erhalten und gleichzeitig die Innovationskraft der Automobilindustrie stärken. Das Ziel ist ein gemeinsames Konzept, das die Konjunktur in der Automobilindustrie aber auch in anderen wichtigen Wirtschaftsbereichen schnell und erfolgreich ankurbelt und im Einklang mit unseren Klimazielen steht.“
In dem heutigen Gespräch werden Maßnahmenvorschläge der beteiligten Ressorts mit dem Verband der Automobilindustrie (VDA) und der IG Metall diskutiert. Die von Bundesminister Altmaier geleitete Arbeitsgruppe wird auf dieser Grundlage ein Konzeptpapier erstellen, das die inhaltliche Basis des nächsten „Autogipfels“ unter Leitung von Bundeskanzlerin Angela Merkel Anfang Juni bilden wird.
Registrieren Sie sich beim Premiumservice
Sie sind bereits registriert?Dann loggen Sie sich bitte ein.