• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Verlag
  • Abkürzungsverzeichnis
Login
Benutzerkonto

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Premiumservice-Außenhandel
  • Mehr Informationen
No Result
View All Result
Premiumservice Außenhandel
  • Mehr Informationen
Login
No Result
View All Result
Premiumservice Außenhandel
Login

China soll Europa als Gas-Abnehmer ersetzen

in Aktuelles / Basiswissen
A A

China soll Europa als Gas-Abnehmer ersetzen

MOSKAU (rus)–Eine russische Pipeline nach China soll die Pipeline Nord Stream 2 nach Europa ersetzen, die im Zuge des Ukraine-Konflikts aufgegeben wurde, so der Moskauer Energieminister Alexander Novak laut “Moscow Times”. Nord Stream 2 würde durch die Pipeline Asian Force Siberia 2 ersetzt werden. Zuvor hatte der Minister am Rande eines Besuchs in Usbekistan erklärt, dass Russland und China in Kürze Vereinbarungen über die Lieferung von 50 Mrd cbm Gas” pro Jahr über die künftige Force-2-Pipeline in Sibirien unterzeichnen werden. Diese Menge entspricht fast der maximalen Kapazität von Nord Stream 1 (55 Mrd cbm) die seit dem 2. September abgeschaltet ist. Ein Drittel der russischen Gaslieferungen an die EU waren durch die strategische Pipeline geflossen, die Russland mit Deutschland verbindet.

Force Siberia 2 soll Chinas energiefressende Wirtschaft versorgen. Der Baubeginn ist für das Jahr 2024 geplant. Die Pipeline wird somit das Projekt Nord Stream 2 ersetzen, das lange Zeit von Deutschland unterstützt wurde, dem Washington jedoch skeptisch gegenüberstand, und das der Westen seit Beginn der russischen Offensive in der Ukraine Ende Februar aufgegeben hat. Die russischen Gasexporte in die EU werden bis 2022 um rund 50 Mrd cbm zurückgehen”, so Novak.

Gleichzeitig sagte der russische Minister, dass Gazprom, der Betreiber der Gaspipeline Force of Siberia 1, die seit Ende 2019 das Chaiandina-Feld mit dem Nordosten Chinas verbindet, “seine Lieferungen” auf “20 Mrd cbm Gas” pro Jahr erhöhen werde. Die Anbindung des Kovytka-Feldes in der Nähe des Baikalsees an die Pipeline Anfang 2023 wird dazu beitragen, diese Steigerung zu erreichen. Bis 2025, wenn die Pipeline ihre maximale Kapazität erreicht, wird sie 61 Mrd cbm Gas pro Jahr produzieren, mehr als Nord Stream 1, von denen 38 Mrd cbm gemäß einem 2014 zwischen Gazprom und seinem chinesischen Partner CNPC geschlossenen Vertrag nach China gehen werden.

Wie das Energieministerium am Donnerstag mitteilte, unterzeichneten beide Seiten außerdem Vereinbarungen über den Bau einer neuen Transitstrecke von Wladiwostok im Fernen Osten Russlands nach Nordchina, über die weitere 10 Mrd cbm Gas transportiert werden sollen.

rus/21.09.2022

Next Post
Exportverbot für mehr als 200 Produkte und Geräte

Deutsche Exporte nach Russland stürzen ab

  • Kontakt
  • AGB
  • Fachmedien
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Telefon: 0821 242800
E-Mail: info@promv.de

© 2021 Pro Management Verlag

No Result
View All Result
  • Nachrichten
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Incoterms
    • Lieferantenerklärungen
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Lieferantenerklärungen
    • Incoterms
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Praxishilfen
    • E-Books und Magazine
    • Unterweisungsfolien
    • Arbeitshilfen
    • Downloads
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag

Alle Preise exkl. der gesetzlichen MwSt.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Nachrichten
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Incoterms
    • Lieferantenerklärungen
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Lieferantenerklärungen
    • Incoterms
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Praxishilfen
    • E-Books und Magazine
    • Unterweisungsfolien
    • Arbeitshilfen
    • Downloads
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag