• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Verlag
  • Abkürzungsverzeichnis
Login
Benutzerkonto

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Premiumservice-Außenhandel
  • Nachrichten
    • Nachrichten: Themenkategorisierung
      • Aktuelles / Basiswissen
      • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
      • Ein- und Ausfuhrkontrolle
      • Embargos / Handelshemmnisse
      • Lieferantenerklärungen
      • Incoterms
      • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
      • Warenursprung und Präferenzen
      • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Fachbeiträge: Themenkategorisierung
      • Aktuelles / Basiswissen
      • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
      • Ein- und Ausfuhrkontrolle
      • Embargos / Handelshemmnisse
      • Lieferantenerklärungen
      • Incoterms
      • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
      • Warenursprung und Präferenzen
      • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
    • Werke:
      • Import | Export
      • Praxisleitfaden Exportabwicklung
  • Praxishilfen
    • Praxishilfen
      • Zusatzmaterial für den Praxisleitfaden Exportabwicklung
      • Unterweisungsfolien
      • E-Books und Magazine
      • Arbeitshilfen
      • Downloads
    • Abkürzungsverzeichnis
  • Premiumpartner
No Result
View All Result
Premiumservice Außenhandel
  • Nachrichten
    • Nachrichten: Themenkategorisierung
      • Aktuelles / Basiswissen
      • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
      • Ein- und Ausfuhrkontrolle
      • Embargos / Handelshemmnisse
      • Lieferantenerklärungen
      • Incoterms
      • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
      • Warenursprung und Präferenzen
      • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Fachbeiträge: Themenkategorisierung
      • Aktuelles / Basiswissen
      • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
      • Ein- und Ausfuhrkontrolle
      • Embargos / Handelshemmnisse
      • Lieferantenerklärungen
      • Incoterms
      • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
      • Warenursprung und Präferenzen
      • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
    • Werke:
      • Import | Export
      • Praxisleitfaden Exportabwicklung
  • Praxishilfen
    • Praxishilfen
      • Zusatzmaterial für den Praxisleitfaden Exportabwicklung
      • Unterweisungsfolien
      • E-Books und Magazine
      • Arbeitshilfen
      • Downloads
    • Abkürzungsverzeichnis
  • Premiumpartner
Login
No Result
View All Result
Premiumservice Außenhandel
Login

DHL-Aktion: Kostenlos Grüße verschicken

in Aktuelles / Basiswissen
A A

DHL-Aktion: Kostenlos Grüße verschicken

Abstand halten jetzt für mehr Nähe in der Zukunft – so lautet auch die Botschaft einer neuen Postkarten-Aktion unter dem Hashtag #FürMichFürUns, die die Deutsche Post in Kooperation mit dem Postkarten-App-Betreiber MyPostcard ins Leben gerufen hat.

Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Deutschland sind gerade erst letzte Woche verlängert worden. Damit ist die Einhaltung der AHA-Regeln weiter das Gebot der Stunde. Abstand halten jetzt für mehr Nähe in der Zukunft – so lautet auch die Botschaft einer neuen Postkarten-Aktion unter dem Hashtag #FürMichFürUns, die die Deutsche Post in Kooperation mit dem Postkarten-App-Betreiber MyPostcard ins Leben gerufen hat. Konkret stellen beide Unternehmen ein Kontingent von einer Million Postkarten bereit, über das Kunden ab sofort kostenlos bis zu drei Postkarten pro Nutzer verschicken können. Diese können mit eigenen Fotos personalisiert oder mithilfe einer Vielzahl thematisch passender Designvorlagen in der MyPostcard-App erstellt werden. 

Ole Nordhoff, Leiter Marketing und Vertrieb Post & Paket Deutschland, erklärt den Auslöser der Aktion: “Wir alle haben in diesen schwierigen Corona-Zeiten Sehnsucht nach Normalität. Wer vermisst es nicht, Familienmitglieder oder Freunde zu treffen? Doch damit dies bald wieder möglich wird, müssen wir erst einmal weiter auf Abstand bleiben. Mit unserer Postkarten-Aktion möchten wir zum Durchhalten ermuntern und zugleich eine Alternative zum direkten oder digitalen Kontakt bieten: persönliche Postkarten-Grüße, um sich zumindest auf diesem Weg nah zu sein. Denn Schreiben verbindet!” 

“Verbunden zu sein mit den Menschen, die einem wichtig sind, trotz Distanz – das wollen wir mit dieser Aktion und 1 Million kostenlosen Postkarten bewirken. Gleichzeitig aber auch auf die Schutzmaßnahmen aufmerksam machen und die Wichtigkeit, diese zu befolgen”, so Oliver Kray, Geschäftsführer von MyPostcard. Er ergänzt: “Mit der Deutschen Post verbindet uns eine langjährige und sehr erfolgreiche Zusammenarbeit, deswegen freuen wir uns umso mehr, diese einzigartige Aktion gemeinsam ins Leben zu rufen.”

Zur Auswahl stehen Motive, die eigens für diesen Versandanlass konzipiert wurden und zum Beispiel den Wunsch nach einem Treffen mit der Familie thematisieren, das Wiedersehen mit Verwandten im Altenheim oder das Verbringen von Freizeit mit Freunden. Wer es individueller und persönlicher haben möchte, der kann die Postkarten mit eigenen Fotos personalisieren. 

Und so einfach funktioniert das Versenden der Gratis-Postkarten: Zunächst müssen Nutzer die kostenlose MyPostcard-App aus dem App-Store hochladen. Nach dem Öffnen der App einfach im Designshop das Profil #FürMichFürUns aufrufen. Ein Postkarten-Design wählen und dieses entweder mit einem eigenen Foto versehen oder eines der vorgefertigten Motive auswählen. Die Menüführung leitet dann in einfachen Schritten in das Textfeld der Postkarte und ins Adressfeld. Ausfüllen und kostenfrei verschicken – fertig! Alternativ kann man die Postkarten auch am PC auswählen und erstellen. Hier geht es zur Postkarten-Aktion: www.deutschepost.de/postkarten-aktion 

Die Deutsche Post und MyPostcard unterstützen mit ihrer Aktion die Bestrebungen des Bundesministeriums für Gesundheit, durch Einschränkung der persönlichen Kontakte zu einer Eindämmung des Infektionsgeschehens im Rahmen von COVID 19 beizutragen (siehe: www.zusammengegencorona.de). Die aktuellen Postkarten-Vorlagen wurden daher auch bewusst in Anlehnung an die aktuellen Botschaften des Ministeriums erstellt, um zum Durchhalten zu ermuntern und eine Alternative zum direkten Kontakt zu bieten.

DHL / 16.12.2020

Next Post
Procurement der Vereinten Nationen (UN)

Procurement der Vereinten Nationen (UN)

  • Kontakt
  • AGB
  • Fachmedien
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Telefon: 0821 242800
E-Mail: info@promv.de

© 2021 Pro Management Verlag

No Result
View All Result
  • Nachrichten
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Incoterms
    • Lieferantenerklärungen
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Lieferantenerklärungen
    • Incoterms
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
    • Werke
      • Praxisleitfaden Exportabwicklung
      • Import | Export
      • Das Exportjahr
      • Das Exportjahr – Embargos
      • Warenursprung Präferenzen
      • Die neuen Handelsklauseln
  • Praxishilfen
    • E-Books und Magazine
    • Unterweisungsfolien
    • Arbeitshilfen
    • Downloads
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag

Alle Preise exkl. der gesetzlichen MwSt.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}