• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Verlag
  • Abkürzungsverzeichnis
Login
Benutzerkonto

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Premiumservice-Außenhandel
  • Nachrichten
    • Nachrichten: Themenkategorisierung
      • Aktuelles / Basiswissen
      • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
      • Ein- und Ausfuhrkontrolle
      • Embargos / Handelshemmnisse
      • Lieferantenerklärungen
      • Incoterms
      • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
      • Warenursprung und Präferenzen
      • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Fachbeiträge: Themenkategorisierung
      • Aktuelles / Basiswissen
      • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
      • Ein- und Ausfuhrkontrolle
      • Embargos / Handelshemmnisse
      • Lieferantenerklärungen
      • Incoterms
      • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
      • Warenursprung und Präferenzen
      • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
    • Werke:
      • Import | Export
      • Praxisleitfaden Exportabwicklung
      • Die neuen Handelsklauseln
      • Das Exportjahr
      • Das Exportjahr – Embargos
      • Warenursprung Präferenzen
  • Praxishilfen
    • Praxishilfen
      • Zusatzmaterial für den Praxisleitfaden Exportabwicklung
      • Unterweisungsfolien
      • E-Books und Magazine
      • Arbeitshilfen
      • Downloads
    • Abkürzungsverzeichnis
  • Premiumpartner
Kein Ergebnis
View All Result
Premiumservice Außenhandel
  • Nachrichten
    • Nachrichten: Themenkategorisierung
      • Aktuelles / Basiswissen
      • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
      • Ein- und Ausfuhrkontrolle
      • Embargos / Handelshemmnisse
      • Lieferantenerklärungen
      • Incoterms
      • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
      • Warenursprung und Präferenzen
      • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Fachbeiträge: Themenkategorisierung
      • Aktuelles / Basiswissen
      • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
      • Ein- und Ausfuhrkontrolle
      • Embargos / Handelshemmnisse
      • Lieferantenerklärungen
      • Incoterms
      • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
      • Warenursprung und Präferenzen
      • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
    • Werke:
      • Import | Export
      • Praxisleitfaden Exportabwicklung
      • Die neuen Handelsklauseln
      • Das Exportjahr
      • Das Exportjahr – Embargos
      • Warenursprung Präferenzen
  • Praxishilfen
    • Praxishilfen
      • Zusatzmaterial für den Praxisleitfaden Exportabwicklung
      • Unterweisungsfolien
      • E-Books und Magazine
      • Arbeitshilfen
      • Downloads
    • Abkürzungsverzeichnis
  • Premiumpartner
Login
Kein Ergebnis
View All Result
Premiumservice Außenhandel
Login
Home ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung

Die neue ATLAS-Anwendung ZELOS

in ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
A A

Die neue ATLAS-Anwendung ZELOS

Die neue IT-Anwendung ZELOS (Zentraler Austausch von Unterlagen, Anfragen oder Stellungnahmen) ermöglicht eine elektronische Unterlagenübermittlung in der Zollabfertigung. Hiermit soll eine Beschleunigung der Abfertigung sowohl für die Zollstellen als auch die Wirtschaftsbeteiligten als Teilnehmer erreicht werden. Gleichzeitig werden deutschlandweit pro Jahr nach Hochrechnungen der Zollverwaltung etwa 5 Mio. Papierausdrucke eingespart. Nach dem Bericht der Weltbank zum sogenannten Logistics Performance Index verfügt Deutschland über die effizienteste Zollabfertigung und belegt 2018 den ersten Platz, vor Schweden und Japan. Aus diesem Bericht geht auch hervor, dass die Bundesrepublik auch bei der Geschwindigkeit der Abfertigungsprozesse im internationalen Vergleich zu den schnellsten Zollverwaltungen zählt. Um diesen Spitzenplatz zu festigen, die steigenden Abfertigungszahlen mit dem vorhandenen Personal bewerkstelligen zu können und so die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft zu stärken, hat die Zollverwaltung der Europäischen Union die neue Anwendung ZELOS entwickelt.

Vorteile der neuen Software
Mit ZELOS kann der Zoll im Rahmen der Abfertigungsprozesse von den Unternehmen Unterlagen (Frachtpapiere, Rechnungen, sonstige Nachweise) zentral über eine Plattform anfordern und empfangen. Zudem hätten die Unternehmen die Möglichkeit, auch ohne bereits erfolgte Aufforderung Unterlagen proaktiv zu übermitteln, verlautet vom deutschen Zoll. Die verbesserte Qualität der Kommunikation zwischen Zoll und Unternehmen führe zu einer deutlichen Beschleunigung der Abfertigungsprozesse, da die erheblich zeit- und ressourcenaufwändigere Anforderung und Übermittlung von Unterlagen über Telefon, Boten und E-Mail gänzlich entfällt, heißt es von den Behörden weiter. Mit ZELOS kommt die deutsche Zollverwaltung nach eigenen Angaben auch Forderungen der Wirtschaft zur weiteren Beschleunigung der Abfertigungsprozesse nach. Zu nennen ist hier unter anderem die vom Verein Hamburger Spediteure geforderte Verlässlichkeit der schnellen und effizienten Zollabfertigung. 

Steigenden Abfertigungszahlen begegnen
Mit der bundesweiten Beschleunigung der Abfertigung durch ZELOS wird nach Angaben der Zollverwaltung ein wichtiger Beitrag zur weiteren Steigerung der Attraktivität Deutschlands als Wirtschaftsstandort geleistet, die schon in den vergangenen Jahren gestiegen ist. Erkennbar sei dies beispielsweise an den steigenden Zahlen in der Warenabfertigung, die der durch die Generalzolldirektion veröffentlichten Jahresstatistik Zoll entnommen werden können. Aus dem Bericht von 2018 geht hervor, dass allein zwischen 2016 und 2018 die Gesamtanzahl aller bewältigten Abfertigungen um 33,9 Mio. zugenommen hat – das sind mehr als 16 % in nur zwei Jahren. Gleichzeitig werden deutschlandweit nach Hochrechnungen der Zollverwaltung pro Jahr 5 Mio. Papierausdrucke eingespart. Allein beim Zollamt Flughafen Leipzig/Halle werden dem Zollamt pro Tag etwa 3.500 Papierausdrucke von Expressdienstleistern zur Abfertigung zur Verfügung gestellt. Die Möglichkeit der elektronischen Unterlagenübermittlung durch ZELOS optimiert laut Zollverwaltung nicht nur den ohnehin starken Wirtschaftsstandort Deutschland, sondern sei gleichzeitig auch eine Antwort auf diesen Zukunftstrend, denn das höhere Abfertigungsvolumen erfordere auch optimierte Prozessabläufe. 

AHP/PROMV/08.05.2020

Das könnte Sie auch interessieren

VDA für europäisches Lieferkettengesetz

Verfahrensanweisung ATLAS veröffentlicht

5. März 2021
Containerschiff

ATLAS-Release 9.1 / AES-Release 3.0 veröffentlicht

24. Februar 2021
Corona Impfstoffe

ATLAS: Ausfuhrgenehmigung von Corona-Impfstoffen

10. Februar 2021
  • Kontakt
  • AGB
  • Fachmedien
Telefon: 0821 242800
E-Mail: info@promv.de

© 2021 Pro Management Verlag

Kein Ergebnis
View All Result
  • Nachrichten
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Incoterms
    • Lieferantenerklärungen
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Lieferantenerklärungen
    • Incoterms
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
    • Werke
      • Praxisleitfaden Exportabwicklung
      • Import | Export
      • Das Exportjahr
      • Das Exportjahr – Embargos
      • Warenursprung Präferenzen
      • Die neuen Handelsklauseln
  • Praxishilfen
    • E-Books und Magazine
    • Unterweisungsfolien
    • Arbeitshilfen
    • Downloads
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag

Alle Preise exkl. der gesetzlichen MwSt.

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?