• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Verlag
  • Abkürzungsverzeichnis
Login
Benutzerkonto

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Premiumservice-Außenhandel
  • Mehr Informationen
No Result
View All Result
Premiumservice Außenhandel
  • Mehr Informationen
Login
No Result
View All Result
Premiumservice Außenhandel
Login

Digitale Industriekonferenz 2020 eröffnet

in Aktuelles / Basiswissen
A A

Digitale Industriekonferenz 2020 eröffnet

Auf der virtuellen Industriekonferenz 2020 diskutieret Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier mit der Branche über die aktuellen Herausforderungen für die Industrie und die Chancen, die sich aus dem Umbau hin zu einer digitalen und klimaneutralen Wirtschaft ergeben.

In einer vom Bündnis Zukunft der Industrie verabschiedeten Gemeinsamen Erklärung des Bündnisses benennen die Sozialpartner und das BMWi ihre Positionen zu wichtigen Herausforderungen und Zukunftsfragen der Industrie.

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier dazu: „Die Corona-Pandemie und ihre wirtschaftlichen Folgen bedeuten einen tiefen Einschnitt für große Teile der Industrie in Deutschland und Europa. Gleichzeitig stehen die Industrieunternehmen vor einem tiefgreifenden Wandel hin zu mehr Digitalisierung und Klimaschutz.“

Prof. Dieter Kempf, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI): “Natürlich sorgen wir uns gegenwärtig darum diese Krise zu bewältigen. Aber, es gibt auch eine echte Chance, stärker und resilienter aus der Krise hervorzugehen. Der Industriestandort Deutschland, der über Jahrzehnte für Beschäftigung und Wohlstand gesorgt hat, steht schon seit Jahren unter Druck – durch die wachsende Konkurrenz aus dem Ausland und durch unerledigte Hausaufgaben. Viele der Herausforderungen werden wir als Europäer nur gemeinsam schaffen, insbesondere jene gegenüber China und den USA.“

Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall: „Die Industrie steht vor einer doppelten Herausforderung: Es gilt, den durch die Pandemie ausgelösten konjunkturellen Einbruch zu überwinden und die Transformation sozial, ökologisch und demokratisch zu gestalten. Dazu müssen jetzt die Weichen richtig gestellt werden. Priorität muss die Sicherung industrieller Strukturen haben. Industrie ist die Basis für Wohlstand und bietet qualifizierte, gut bezahlte Arbeitsplätze.“

Die Industriekonferenz wird in Kooperation mit dem Bündnis „Zukunft der Industrie“ veranstaltet. In ihm arbeiten 17 Partner aus Gewerkschaften, Industrie- und Arbeitgeberverbänden, des Deutschen Industrie und Handelskammertages sowie das BMWi seit dem Jahr 2015 zusammen, um gemeinsam Lösungen für die Industrie von Morgen zu finden.

Die gemeinsame Erklärung des Bündnisses „Zukunft der Industrie“ zur Stärkung des Industriestandortes Deutschland und Europa finden Sie hier (PDF, 828 KB).

BMWi / PRMV / 05.11.2020

Next Post
Bioethanolindustrie

Einfuhren von Bioethanol überwacht

  • Kontakt
  • AGB
  • Fachmedien
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Telefon: 0821 242800
E-Mail: info@promv.de

© 2021 Pro Management Verlag

No Result
View All Result
  • Nachrichten
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Incoterms
    • Lieferantenerklärungen
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Lieferantenerklärungen
    • Incoterms
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Praxishilfen
    • E-Books und Magazine
    • Unterweisungsfolien
    • Arbeitshilfen
    • Downloads
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag

Alle Preise exkl. der gesetzlichen MwSt.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Nachrichten
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Incoterms
    • Lieferantenerklärungen
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Lieferantenerklärungen
    • Incoterms
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Praxishilfen
    • E-Books und Magazine
    • Unterweisungsfolien
    • Arbeitshilfen
    • Downloads
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag