Ein starkes Jahr für den Welt-Elektromarkt
Die neuesten Zahlen des ZVEI prognostizieren im Bereich Elektronik und Elektrotechnik ein starkes Jahr für die führenden Märkte weltweit. Einbrüche des Vorjahres werden vielerorts 2021 wieder eingeholt, wenn nicht sogar deutlich übertroffen.
Besonders Asien zeigt sich weiterhin dominierend in der Branche; allein die Volksrepublik China trägt 41,2 Prozent Anteil am Weltmarkt und soll voraussichtlich das Jahr mit einem Zuwachs von elf Prozent abschließen. Sowohl China als auch Südkorea konnten sich 2020 trotz des Ausbruchs der Pandemie um vier Prozent im Umsatz steigern. Für den asiatischen Markt ergab sich im Vorjahr somit ein leichtes Wachstum um ein Prozent, für 2021 werden zehn Prozent erwartet.
Für den amerikanischen Markt wird ein Zuwachs von neun Prozent im Jahr 2021 geschätzt, für Europa liegt der Wert bei sieben Prozent. Deutschland liegt mit sechs Prozent in der Elektronikbranche zwei Punkte unter dem Gesamtdurchschnitt des Produktionssektors, soll aber 2022 mit sieben Prozent nachziehen. Weltweit werden in Folge der aktuellen Marktstabilisierung für 2022 etwas moderatere Zuwachsprognosen aufgestellt. 2021 soll der Weltmarkt um neun Prozent wachsen, im kommenden Jahr um sechs Prozent.
ZVEI/kb/PROMV 29.07.2021