• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Verlag
  • Abkürzungsverzeichnis
Login
Benutzerkonto

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Premiumservice-Außenhandel
  • Nachrichten
    • Nachrichten: Themenkategorisierung
      • Aktuelles / Basiswissen
      • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
      • Ein- und Ausfuhrkontrolle
      • Embargos / Handelshemmnisse
      • Lieferantenerklärungen
      • Incoterms
      • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
      • Warenursprung und Präferenzen
      • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Fachbeiträge: Themenkategorisierung
      • Aktuelles / Basiswissen
      • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
      • Ein- und Ausfuhrkontrolle
      • Embargos / Handelshemmnisse
      • Lieferantenerklärungen
      • Incoterms
      • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
      • Warenursprung und Präferenzen
      • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
    • Werke:
      • Import | Export
      • Praxisleitfaden Exportabwicklung
  • Praxishilfen
    • Praxishilfen
      • Zusatzmaterial für den Praxisleitfaden Exportabwicklung
      • Unterweisungsfolien
      • E-Books und Magazine
      • Arbeitshilfen
      • Downloads
    • Abkürzungsverzeichnis
  • Premiumpartner
No Result
View All Result
Premiumservice Außenhandel
  • Nachrichten
    • Nachrichten: Themenkategorisierung
      • Aktuelles / Basiswissen
      • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
      • Ein- und Ausfuhrkontrolle
      • Embargos / Handelshemmnisse
      • Lieferantenerklärungen
      • Incoterms
      • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
      • Warenursprung und Präferenzen
      • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Fachbeiträge: Themenkategorisierung
      • Aktuelles / Basiswissen
      • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
      • Ein- und Ausfuhrkontrolle
      • Embargos / Handelshemmnisse
      • Lieferantenerklärungen
      • Incoterms
      • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
      • Warenursprung und Präferenzen
      • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
    • Werke:
      • Import | Export
      • Praxisleitfaden Exportabwicklung
  • Praxishilfen
    • Praxishilfen
      • Zusatzmaterial für den Praxisleitfaden Exportabwicklung
      • Unterweisungsfolien
      • E-Books und Magazine
      • Arbeitshilfen
      • Downloads
    • Abkürzungsverzeichnis
  • Premiumpartner
Login
No Result
View All Result
Premiumservice Außenhandel
Login

 Führungskräfte der Logistikbranche zeigen sich zuversichtlich für die Schwellenländer

in Aktuelles / Basiswissen, Logistik
A A

Führungskräfte der Logistikbranche zeigen sich zuversichtlich für die Schwellenländer

Die meisten Führungskräfte der Logistikbranche sehen für 2022 ein moderates bis starkes Wirtschaftswachstum und eine geringe oder gar keine Chance auf eine Rezession, selbst wenn es keine unmittelbare Entlastung von den festgefahrenen Lieferketten und den himmelhohen See- und Luftfrachtraten gibt, die durch die Corona-Pandemie ausgelöst wurden. Dies geht aus einer Umfrage des Unternehmens Agility Logistics hervor, über die “Presseportal” berichtet.

Ungefähr zwei Drittel der 756 Branchenexperten, die für den 2022 Agility Logistik-Index für Schwellenländer befragt wurden, glauben, dass die Frachtraten bis Ende des Jahres sinken werden. 80% gehen davon aus, dass sich die Engpässe in den Häfen, bei den Flugkapazitäten und beim Lkw-Verkehr bis zum Jahresende verringern werden. Der Optimismus der Branche spiegelt die Tatsache wider, dass die aufstrebenden Volkswirtschaften immer widerstandsfähiger werden und Wege finden, um Störungen in der Lieferkette zu überstehen”, so Agility-CEO Tarek Sultan. Wenn die Schwellenländer einen besseren Zugang zu Impfstoffen erhalten und kleine Unternehmen ankurbeln, können sie zu einer breiten, dynamischen globalen Erholung beitragen.”

Die Bedeutung der digitalen Bereitschaft wurde in der Umfrage deutlich. Führungskräfte aus der Logistikbranche bezeichneten die Einführung von Technologien als den wichtigsten Motor für das Wirtschafts- und Geschäftswachstum in den Schwellenländern. Die wichtigsten Schwerpunktbereiche für ihre Unternehmen: Technologie und Nachhaltigkeit. Die Umfrage ist Teil des Agility Emerging Markets Logistics Index 2022, einer Momentaufnahme der Branchenstimmung und des Rankings der 50 weltweit führenden Schwellenländer. Der Index bewertet die allgemeine Wettbewerbsfähigkeit der Länder anhand ihrer logistischen Stärken, ihres Geschäftsklimas und erstmals auch ihrer digitalen Bereitschaft – Faktoren, die sie für Logistikanbieter, Spediteure, Luft- und Seefrachtunternehmen, Händler und Investoren attraktiv machen.

China und Indien, die beiden größten Länder der Welt, blieben auf den Plätzen 1 und 2 der Gesamtwertung. Die VAE, Malaysia, Indonesien, Saudi-Arabien, Katar, Thailand, Mexiko und die Türkei vervollständigen die Top 10. Vietnam, 2021 noch auf Platz 8, fiel auf Platz 11 zurück und tauschte den Platz mit Thailand. Südafrika liegt auf Platz 24 und damit an der Spitze der Länder südlich der Sahara. Die Volkswirtschaften der arabischen Golfstaaten boten erneut die wirtschaftsfreundlichsten Bedingungen und belegten fünf der sechs ersten Plätze. Die Top 10 bei den Unternehmensgrundlagen: VAE, Malaysia, Saudi-Arabien, Katar, Bahrain, Oman, Chile, China, Marokko, Jordanien. Ein weiterer Golfstaat, Kuwait, lag auf Platz 12.

Die Exportschlager China, Indien und Mexiko führen die Rangliste der internationalen Logistik an. Die Volksrepublik, Indien und Indonesien stehen bei der Inlandslogistik an erster Stelle.

Quelle: Nachrichten für Außenhandel

Next Post
Baubranche: Volumen wächst trotz Corona-Krise kräftig – Preise schießen weiter in die Höhe

Europa: Die wirtschaftlichen Auswirkungen eines militärischen Ukraine-Konflikts

  • Kontakt
  • AGB
  • Fachmedien
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Telefon: 0821 242800
E-Mail: info@promv.de

© 2021 Pro Management Verlag

No Result
View All Result
  • Nachrichten
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Incoterms
    • Lieferantenerklärungen
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Lieferantenerklärungen
    • Incoterms
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
    • Werke
      • Praxisleitfaden Exportabwicklung
      • Import | Export
      • Das Exportjahr
      • Das Exportjahr – Embargos
      • Warenursprung Präferenzen
      • Die neuen Handelsklauseln
  • Praxishilfen
    • E-Books und Magazine
    • Unterweisungsfolien
    • Arbeitshilfen
    • Downloads
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag

Alle Preise exkl. der gesetzlichen MwSt.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}