• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Verlag
  • Abkürzungsverzeichnis
Login
Benutzerkonto

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Premiumservice-Außenhandel
  • Mehr Informationen
No Result
View All Result
Premiumservice Außenhandel
  • Mehr Informationen
Login
No Result
View All Result
Premiumservice Außenhandel
Login

Globale Pkw-Märkte im Oktober

in Aktuelles / Basiswissen
A A

Globale Pkw-Märkte im Oktober

Der weltweite Automobilabsatz verlief im Oktober 2020 je nach Region sehr unterschiedlich. Prägend für die Gesamtentwicklung sind jedoch generell weiterhin die Folgen der Corona-Krise.

China verzeichnete im Oktober erneut eine gesteigerte Nachfrage nach Pkw, in Europa dagegen ging der Absatz zurück, in den USA wurde das Vorjahresniveau leicht übertroffen. Das Monatsergebnis in Japan und Indien war von besonderen Bedingungen beeinflusst. In Brasilien gingen die Neuzulassungen zurück. Der gesamt-europäische Pkw-Markt konnte im Oktober nicht an das positive Ergebnis des Septembers anknüpfen. Mit 1,1 Mio. Einheiten gingen die Neuzulassungen um 7 Prozent zurück.

Die fünf größten Einzelmärkte zeigten sich dabei durchweg rückläufig, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß. Die größten Einbußen musste Spanien hinnehmen, mit einem Rückgang um mehr als ein Fünftel (-21 Prozent). In Frankreich (-9 Prozent) gingen die Neuzulassungen ebenfalls kräftig zurück.

In Deutschland reduzierte sich das Marktvolumen um 4 Prozent. Der britische Markt gab um 2 Prozent nach. Der italienische Pkw-Markt erreichte nahezu das Vorjahresniveau (±0 Prozent). Von Januar bis Oktober wurden auf dem europäischen Pkw-Markt 9,7 Mio. Neufahrzeuge angemeldet, 27 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.

In den USA erhöhten sich im abgelaufenen Monat die Light-Vehicle-Verkäufe (Pkw und Light Trucks) um 1 Prozent auf gut 1,3 Mio. Fahrzeuge. Der Oktober war damit der zweite Wachstumsmonat in Folge. Der Absatz von Light Trucks stieg um 5 Prozent, während das Car-Segment ein Minus von 10 Prozent verbuchte. Der Anteil von Light Trucks an den gesamten Light-Vehicle-Verkäufen nahm weiter zu und erreichte 76,0 Prozent. Im bisherigen Jahresverlauf ist auf dem US-Markt mit 11,6 Mio. verkauften Light Vehicles ein Minus von 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen.

Der chinesische Pkw-Markt lag im Oktober mit 2,1 Mio. Neufahrzeugen erneut im Plus (+9 Prozent). Im bisherigen Jahresverlauf ist die Bilanz dennoch auch in China weiter negativ: Der Absatz ging seit Januar um 10 Prozent auf 15,2 Mio. Pkw zurück.

Die Pkw-Verkäufe in Japan sind im Oktober um fast ein Drittel (+31 Prozent) auf 339.900 Einheiten gestiegen. Ein wesentlicher Grund für das starke Wachstum war aber das niedrige Vorjahresniveau:  Im Herbst 2019 kam es aufgrund der Erhöhung der Mehrwertsteuer zum 1. Oktober 2019 zu Verwerfungen. In den ersten zehn Monaten 2020 erreichte das Marktvolumen 3,2 Mio.  Neufahrzeuge (-15 Prozent).

Auf dem indischen Markt haben sich die Angebote der Händler im Zuge des mehrtägigen Lichterfestes Diwali erneut deutlich positiv auf den Markt ausgewirkt. Im Oktober wurden 310.300 Pkw abgesetzt (+14 Prozent). Damit wuchs der Markt im dritten Monat in Folge mit zweistelliger Wachstumsrate. Im bisherigen Jahresverlauf wurden 1,8 Mio. Neufahrzeuge auf die Straße gebracht, 25 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

In Brasilien sank der Absatz auf dem Light-Vehicle-Markt im vergangenen Monat um 15 Prozent auf 205.700 Light Vehicles. Im bisherigen Jahresverlauf wurden auf dem südamerikanischen Leitmarkt 1,5 Mio. Light Vehicles abgesetzt – fast ein Drittel weniger als im Vorjahr (-31 Prozent).

VDA / PRMV / 30.11.2020

Next Post
Dezember-, November- und Überbrückungshilfe

Dezember-, November- und Überbrückungshilfe

  • Kontakt
  • AGB
  • Fachmedien
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Telefon: 0821 242800
E-Mail: info@promv.de

© 2021 Pro Management Verlag

No Result
View All Result
  • Nachrichten
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Incoterms
    • Lieferantenerklärungen
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Lieferantenerklärungen
    • Incoterms
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Praxishilfen
    • E-Books und Magazine
    • Unterweisungsfolien
    • Arbeitshilfen
    • Downloads
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag

Alle Preise exkl. der gesetzlichen MwSt.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Nachrichten
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Incoterms
    • Lieferantenerklärungen
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Lieferantenerklärungen
    • Incoterms
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Praxishilfen
    • E-Books und Magazine
    • Unterweisungsfolien
    • Arbeitshilfen
    • Downloads
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag