• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Verlag
  • Abkürzungsverzeichnis
Login
Benutzerkonto

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Premiumservice-Außenhandel
  • Nachrichten
    • Nachrichten: Themenkategorisierung
      • Aktuelles / Basiswissen
      • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
      • Ein- und Ausfuhrkontrolle
      • Embargos / Handelshemmnisse
      • Lieferantenerklärungen
      • Incoterms
      • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
      • Warenursprung und Präferenzen
      • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Fachbeiträge: Themenkategorisierung
      • Aktuelles / Basiswissen
      • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
      • Ein- und Ausfuhrkontrolle
      • Embargos / Handelshemmnisse
      • Lieferantenerklärungen
      • Incoterms
      • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
      • Warenursprung und Präferenzen
      • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
    • Werke:
      • Import | Export
      • Praxisleitfaden Exportabwicklung
  • Praxishilfen
    • Praxishilfen
      • Zusatzmaterial für den Praxisleitfaden Exportabwicklung
      • Unterweisungsfolien
      • E-Books und Magazine
      • Arbeitshilfen
      • Downloads
    • Abkürzungsverzeichnis
  • Premiumpartner
No Result
View All Result
Premiumservice Außenhandel
  • Nachrichten
    • Nachrichten: Themenkategorisierung
      • Aktuelles / Basiswissen
      • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
      • Ein- und Ausfuhrkontrolle
      • Embargos / Handelshemmnisse
      • Lieferantenerklärungen
      • Incoterms
      • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
      • Warenursprung und Präferenzen
      • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Fachbeiträge: Themenkategorisierung
      • Aktuelles / Basiswissen
      • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
      • Ein- und Ausfuhrkontrolle
      • Embargos / Handelshemmnisse
      • Lieferantenerklärungen
      • Incoterms
      • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
      • Warenursprung und Präferenzen
      • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
    • Werke:
      • Import | Export
      • Praxisleitfaden Exportabwicklung
  • Praxishilfen
    • Praxishilfen
      • Zusatzmaterial für den Praxisleitfaden Exportabwicklung
      • Unterweisungsfolien
      • E-Books und Magazine
      • Arbeitshilfen
      • Downloads
    • Abkürzungsverzeichnis
  • Premiumpartner
Login
No Result
View All Result
Premiumservice Außenhandel
Login

Große Mehrheit der Firmen setzt auf grenzüberschreitenden Handel

in Aktuelles / Basiswissen
A A

Große Mehrheit der Firmen setzt auf grenzüberschreitenden Handel

Das Fintech-as-a-Service-Unternehmen Rapyd hat den Bericht „The 2022 Global State of Cross-Border Commerce” veröffentlicht, und bewertet darin, zu welchem Grad Unternehmen für den grenzüberschreitenden Handel organisatorisch vorbereit sind. Der Bericht basiert auf einer Umfrage unter mehr als 900 Entscheidungsträgern für den grenzüberschreitenden Handel in kleinen und mittelständischen Firmen sowie Großunternehmen aus einer Vielzahl von Branchen in den USA und Europa.

Es wird erwartet, dass der grenzüberschreitende Handel im Jahr 2022 weltweit ein Volumen von 153 Bill US-Dollar erreichen wird, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5%. 93% der befragten großen und kleinen Firmen in den Vereinigten Staaten und Europa sehen im grenzüberschreitenden Handel eine hohe Priorität.

Die Gründe, die Unternehmen dazu bewegen, grenzüberschreitenden Handel zu betreiben, sind unterschiedlich, aber mehr als die Hälfte (51%) der befragten Firmen glaubt, dass grenzüberschreitender Handel notwendig ist, um mit der Konkurrenz mithalten zu können. Weitere Gründe sind das Erkennen neuer Möglichkeiten außerhalb bestehender Märkte (57%), Anfragen von potenziellen Kunden außerhalb bestehender Märkte (42), dass die bestehenden Märkte vollständig durchdrungen sind (33), ein Umsatzrückgang in den bestehenden Märkten (26) und ein Konjunkturrückgang (24).

Zwar hat die Möglichkeit, grenzüberschreitend zu verkaufen und einzukaufen, deutlich an Bedeutung gewonnen, allerdings sehen sich Unternehmen aller Größen und Branchen mit einer Vielzahl von Hindernissen konfrontiert, wenn sie versuchen, internationale Märkte zu erschließen. Für 36% der Firmen ist die Neukundengewinnung die größte operative Herausforderung, dicht gefolgt vom Risikomanagement mit 35%. Gleichzeitig gaben die Entscheidungsträger im grenzüberschreitenden Handel eindeutig an, dass die Beherrschung des Datensicherheitsrisikos (52%) und die Möglichkeit, lokale Zahlungen zu akzeptieren (49), für die Ausweitung ihres grenzüberschreitenden Handels am wichtigsten sind.

Es lässt sich nicht leugnen, dass der grenzüberschreitende Handel explodiert, und während großer und kleiner Unternehmen anerkennen, dass er eine Priorität ist, gibt es ernsthafte operative Herausforderungen, die viele Firmen lösen müssen, um die Vorteile dieser riesigen Chance nutzen zu können,” sagte Arik Shtilman, CEO und Mitgründer von Rapyd. Von den 52% der Unternehmen, die für das Wachstum des grenzüberschreitenden Handels das Risikomanagement als am wichtigsten einstuften, waren nur 27% dabei erfolgreich, eine Lösung vollständig umzusetzen. Unsere Ergebnisse zeigen durchweg, dass die Unternehmen zwar wissen, was sie tun müssten, aber noch nicht die entscheidenden Instrumente implementiert haben, die für den erfolgreichen Zugang zu Milliarden neuer Kunden weltweit erforderlich sind.”

Quelle: Rapyd/ Nachrichten für Außenhandel

Next Post
Russland: Gegensätzliche Spekulationen über neue Sanktionen

Russland: Exporterfolge heizen Kapitalflucht an

  • Kontakt
  • AGB
  • Fachmedien
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Telefon: 0821 242800
E-Mail: info@promv.de

© 2021 Pro Management Verlag

No Result
View All Result
  • Nachrichten
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Incoterms
    • Lieferantenerklärungen
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Lieferantenerklärungen
    • Incoterms
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
    • Werke
      • Praxisleitfaden Exportabwicklung
      • Import | Export
      • Das Exportjahr
      • Das Exportjahr – Embargos
      • Warenursprung Präferenzen
      • Die neuen Handelsklauseln
  • Praxishilfen
    • E-Books und Magazine
    • Unterweisungsfolien
    • Arbeitshilfen
    • Downloads
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag

Alle Preise exkl. der gesetzlichen MwSt.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}