• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Verlag
  • Abkürzungsverzeichnis
Login
Benutzerkonto

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Premiumservice-Außenhandel
  • Nachrichten
    • Nachrichten: Themenkategorisierung
      • Aktuelles / Basiswissen
      • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
      • Ein- und Ausfuhrkontrolle
      • Embargos / Handelshemmnisse
      • Lieferantenerklärungen
      • Incoterms
      • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
      • Warenursprung und Präferenzen
      • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Fachbeiträge: Themenkategorisierung
      • Aktuelles / Basiswissen
      • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
      • Ein- und Ausfuhrkontrolle
      • Embargos / Handelshemmnisse
      • Lieferantenerklärungen
      • Incoterms
      • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
      • Warenursprung und Präferenzen
      • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
    • Werke:
      • Import | Export
      • Praxisleitfaden Exportabwicklung
      • Die neuen Handelsklauseln
      • Das Exportjahr
      • Das Exportjahr – Embargos
      • Warenursprung Präferenzen
  • Praxishilfen
    • Praxishilfen
      • Zusatzmaterial für den Praxisleitfaden Exportabwicklung
      • Unterweisungsfolien
      • E-Books und Magazine
      • Arbeitshilfen
      • Downloads
    • Abkürzungsverzeichnis
  • Premiumpartner
No Result
View All Result
Premiumservice Außenhandel
  • Nachrichten
    • Nachrichten: Themenkategorisierung
      • Aktuelles / Basiswissen
      • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
      • Ein- und Ausfuhrkontrolle
      • Embargos / Handelshemmnisse
      • Lieferantenerklärungen
      • Incoterms
      • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
      • Warenursprung und Präferenzen
      • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Fachbeiträge: Themenkategorisierung
      • Aktuelles / Basiswissen
      • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
      • Ein- und Ausfuhrkontrolle
      • Embargos / Handelshemmnisse
      • Lieferantenerklärungen
      • Incoterms
      • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
      • Warenursprung und Präferenzen
      • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
    • Werke:
      • Import | Export
      • Praxisleitfaden Exportabwicklung
      • Die neuen Handelsklauseln
      • Das Exportjahr
      • Das Exportjahr – Embargos
      • Warenursprung Präferenzen
  • Praxishilfen
    • Praxishilfen
      • Zusatzmaterial für den Praxisleitfaden Exportabwicklung
      • Unterweisungsfolien
      • E-Books und Magazine
      • Arbeitshilfen
      • Downloads
    • Abkürzungsverzeichnis
  • Premiumpartner
Login
No Result
View All Result
Premiumservice Außenhandel
Login

Indien: Warenaustausch erholt sich kräftig

in Aktuelles / Basiswissen
A A

Indien: Warenaustausch erholt sich kräftig

Der bilaterale Handel hat sich 2021 deutlich gegenüber dem Vorjahr erholt. Dies erfolgte vor dem Hintergrund einer allgemein verbesserten Lage der Weltwirtschaft. Auch in Indien zog die Konjunktur wieder an. Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes konnte das deutsch-indische Handelsvolumen 2021 kräftig zulegen.

In der Rangfolge der Handelspartner Deutschlands lag Indien 2021 als Absatzmarkt auf Rang 23 (gleicher Rang wie im Vorjahr), rutschte aber als Bezugsmarkt von Platz 25 auf Position 26. Der Blick auf die Zusammensetzung der deutschen Exporte überrascht wenig: Über ein Viertel der Gesamtausfuhren waren Maschinen aller Art. Diese hatten einen Wert von über 3,8 Mrd US-Dollar. Die deutschen Exporte von Flugzeugen nach Indien sind gegenüber 2020 um 25,2% gesunken. Sie betrugen allerdings noch immer rund 1,9 Mrd Dollar. Bereits 2020 verkaufte Deutschland zahlreiche Verkehrsmaschinen an Indien. Kunden wie die lokalen Fluggesellschaften Indigo, Spice Jet oder Go First bauen ihre Flotten aus, und der indische Luftfahrtsektor gilt weiterhin als Wachstumsmarkt. Die Ausfuhren von Straßenfahrzeugen legten mit mehr als 47% besonders stark zu. Ebenso sieht es bei der dazugehörigen Unterkategorie der Kfz-Teile aus. Hier betrug der Zuwachs gegenüber 2020 knapp über ein Drittel, die Exportsumme stieg auf 381 Mio Dollar. Der Bereich der Elektrotechnik legte um mehr als ein Viertel zu. Hier hatten die Exporte einen Wert von fast 1,2 Mrd Dollar. Mess-, Prüf- und Regeltechnik sowie chemische Erzeugnisse sind weitere wichtige Ausfuhrgüter der Bundesrepublik.

Deutschland importiert vor allem Waren aus Branchen, bei denen der Subkontinent gut aufgestellt ist. Dazu gehört beispielsweise die Chemieindustrie. Etwas weniger als ein Viertel der deutschen Einfuhren aus Indien sind chemische Erzeugnisse. Insgesamt legten die Importe hier um 14,6% gegenüber 2020 zu. Sie erreichten  einen Wert von 2,9 Mrd Dollar. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich, dass nicht alle Unterkategorien gleichermaßen betroffen waren. So wuchs die Einfuhr von Industriechemikalien um 21,2% gegenüber 2020 auf 1,7 Mrd Dollar. Der Import von Arzneimitteln hingegen ging 2021 um 11,4% gegenüber dem Vorjahr zurück und betrug nur noch 564 Mio Dollar. Die Bekleidungs- und die Textilbranche sind ebenfalls bedeutend für die Wirtschaft des Landes. Die Produkte aus diesen Bereichen machten 12,9 beziehungsweise 4,9% der deutschen Importe im Jahr 2021 aus. Einen besonders hohen Zuwachs gab es bei der Einfuhr von Eisen und Stahl. Sie stieg um 120,9% gegenüber 2020 und belief sich auf 473 Mio Dollar. Einen Großteil davon machten Walzdraht, Profile, Spundwanderz aus Eisen oder Stahl (SITC 676) im Wert von 135 Mio Dollar aus. Bei Maschinen und Elektrotechnik nahmen die Importe 2021 ebenfalls kräftig gegenüber dem Vorjahr zu.

NfA/18.03.2022

Next Post
Zoll: Ende der Übergangsregelung zur Nutzung des Einheitspapiers ab 2023

Exporte der Elektro- und Digitalindustrie legen zu Jahresbeginn leicht zu

  • Kontakt
  • AGB
  • Fachmedien
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Telefon: 0821 242800
E-Mail: info@promv.de

© 2021 Pro Management Verlag

No Result
View All Result
  • Nachrichten
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Incoterms
    • Lieferantenerklärungen
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Lieferantenerklärungen
    • Incoterms
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
    • Werke
      • Praxisleitfaden Exportabwicklung
      • Import | Export
      • Das Exportjahr
      • Das Exportjahr – Embargos
      • Warenursprung Präferenzen
      • Die neuen Handelsklauseln
  • Praxishilfen
    • E-Books und Magazine
    • Unterweisungsfolien
    • Arbeitshilfen
    • Downloads
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag

Alle Preise exkl. der gesetzlichen MwSt.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}