• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Verlag
  • Abkürzungsverzeichnis
Login
Benutzerkonto

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Premiumservice-Außenhandel
  • Mehr Informationen
No Result
View All Result
Premiumservice Außenhandel
  • Mehr Informationen
Login
No Result
View All Result
Premiumservice Außenhandel
Login

“Corona-Krise darf nicht zur Protektionismusfalle werden”

in Rechtliche und behördliche Informationen
A A

“Corona-Krise darf nicht zur Protektionismusfalle werden”

Angesichts immer neuer Exportverbote auf Medizinprodukte warnt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) davor, dass die Corona-Krise zu einer neuen Welle des Protektionismus führen könnte. Handelshemmnisse nehmen der aktuellen DIHK-Umfrage “Going International” zufolge ohnehin immer weiter zu.

“Die Corona-Pandemie beeinträchtigt nicht nur Lieferketten von einzelnen Unternehmen, sie stellt auch immer mehr ganze Bereiche des freien Welthandels unter Vorbehalt”, befürchtet DIHK-Außenwirtschaftschef Volker Treier. Das gelte ganz besonders für Arzneimittel und Gesundheitsprodukte. “Fast täglich beschließen Staaten neue Exportverbote, -kontrollen oder -beschränkungen für Schutzmasken, Schutzkleidung, Beatmungsgeräte oder Desinfektionsmittel”, kritisiert er. Viele Länder könnten diese Produkte nicht selbst herstellen, benötigten sie aber dringend zur Bekämpfung des Virus.

Bereits bevor die Pandemie den ganzen Globus erfasste, klagten 50 Prozent der deutschen Betriebe im Ausland über Handelshemmnisse durch Zölle, Sanktionen oder andere Barrieren – ein neuer Rekordwert. Das zeigt die neue “Going International”-Umfrage der IHK-Organisation, an der sich im Januar und Februar rund 2.500 Unternehmen beteiligt hatten.

DIHK-Außenwirtschaftschef Treier betont deshalb: “Die Corona-Krise darf nicht zu einer neuen Protektionismusfalle werden.” Staaten, die heute aus Gründen der Gesundheitsversorgung neue Hürden aufbauen und eigene Unternehmen bevorzugen, sollten diese Barrieren später wieder abreißen.

Auf diese Negativentwicklung müsse die Politik jetzt reagieren: “Was wir in der jetzigen Situation brauchen, ist ein komplettes Aussetzen von neuen Zöllen und unbegründeten Handelsbeschränkungen”, mahnt Treier. Die EU sollte außerdem weltweit alle Länder dazu auffordern, zukünftig keine Zölle mehr auf Pharma- und Medizingüter zu erheben. “Klar ist: Eine weitere Spirale des Protektionismus wegen der Corona-Pandemie werden die Weltwirtschaft und insbesondere die exportorientierten deutschen Unternehmen nur schwer verkraften können”, so der DIHK-Außenwirtschaftschef.

Die Umfrageergebnisse gibt es hier zum Download

DIHK/PROMV/09.04.2020

Next Post
Mit DACHSER Rail Services kommen chemische Produkte aus Ludwigshafen doppelt so schnell auf den chinesischen Markt

Außenhandel mit China durch Pandemie stark rückläufig

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kontakt
  • AGB
  • Fachmedien
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Telefon: 0821 242800
E-Mail: info@promv.de

© 2021 Pro Management Verlag

No Result
View All Result
  • Nachrichten
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Incoterms
    • Lieferantenerklärungen
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Lieferantenerklärungen
    • Incoterms
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Praxishilfen
    • E-Books und Magazine
    • Unterweisungsfolien
    • Arbeitshilfen
    • Downloads
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag

Alle Preise exkl. der gesetzlichen MwSt.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Nachrichten
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Incoterms
    • Lieferantenerklärungen
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Lieferantenerklärungen
    • Incoterms
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Praxishilfen
    • E-Books und Magazine
    • Unterweisungsfolien
    • Arbeitshilfen
    • Downloads
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag