• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Verlag
  • Abkürzungsverzeichnis
Login
Benutzerkonto

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Premiumservice-Außenhandel
  • Nachrichten
    • Nachrichten: Themenkategorisierung
      • Aktuelles / Basiswissen
      • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
      • Ein- und Ausfuhrkontrolle
      • Embargos / Handelshemmnisse
      • Lieferantenerklärungen
      • Incoterms
      • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
      • Warenursprung und Präferenzen
      • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Fachbeiträge: Themenkategorisierung
      • Aktuelles / Basiswissen
      • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
      • Ein- und Ausfuhrkontrolle
      • Embargos / Handelshemmnisse
      • Lieferantenerklärungen
      • Incoterms
      • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
      • Warenursprung und Präferenzen
      • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
    • Werke:
      • Import | Export
      • Praxisleitfaden Exportabwicklung
      • Die neuen Handelsklauseln
      • Das Exportjahr
      • Das Exportjahr – Embargos
      • Warenursprung Präferenzen
  • Praxishilfen
    • Praxishilfen
      • Zusatzmaterial für den Praxisleitfaden Exportabwicklung
      • Unterweisungsfolien
      • E-Books und Magazine
      • Arbeitshilfen
      • Downloads
    • Abkürzungsverzeichnis
  • Premiumpartner
No Result
View All Result
Premiumservice Außenhandel
  • Nachrichten
    • Nachrichten: Themenkategorisierung
      • Aktuelles / Basiswissen
      • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
      • Ein- und Ausfuhrkontrolle
      • Embargos / Handelshemmnisse
      • Lieferantenerklärungen
      • Incoterms
      • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
      • Warenursprung und Präferenzen
      • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Fachbeiträge: Themenkategorisierung
      • Aktuelles / Basiswissen
      • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
      • Ein- und Ausfuhrkontrolle
      • Embargos / Handelshemmnisse
      • Lieferantenerklärungen
      • Incoterms
      • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
      • Warenursprung und Präferenzen
      • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
    • Werke:
      • Import | Export
      • Praxisleitfaden Exportabwicklung
      • Die neuen Handelsklauseln
      • Das Exportjahr
      • Das Exportjahr – Embargos
      • Warenursprung Präferenzen
  • Praxishilfen
    • Praxishilfen
      • Zusatzmaterial für den Praxisleitfaden Exportabwicklung
      • Unterweisungsfolien
      • E-Books und Magazine
      • Arbeitshilfen
      • Downloads
    • Abkürzungsverzeichnis
  • Premiumpartner
Login
No Result
View All Result
Premiumservice Außenhandel
Login

Materialengpässe und Transportblockaden treffen die deutsche Industrie

in Warenursprung und Präferenzen
A A

Materialengpässe und Transportblockaden treffen die deutsche Industrie

Die Knappheit bestimmter Güter, Rohstoffe und Vorleistungen greift auf den Weltmärkten immer weiter um sich. Das hat nun auch eine Umfrage des Münchner Ifo-Instituts unter deutschen Unternehmen ergeben. Demnach klagte fast jeder zweite Industriebetrieb über Lieferengpässe. Die 45% sind der höchste Wert seit der Zeit der deutschen Wiedervereinigung. 

Am meisten sind offenbar die Hersteller von Gummi- und Kunststoffgütern davon betroffen. In diesem Wirtschaftszweig gaben gegenüber dem ifo-Instiutt 71% der Firmen an, unter Engpässen zu leiden. Sie treten allen voran bei Chemikalien und Plastik auf. Nicht weit dahinter folgen die Fahrzeugindustrie (65%) und die Hersteller von elektronischen Ausrüstungen (63%). Auf sie wirken sich besonders die massiven Engpässe bei Chips und Halbleitern aus, der sich bereits seit dem Jahresanfang abzeichnete. Aber auch Rohstoffe wie Metalle sind mittlerweile globale Mangelware. Der Kupferpreis etwa stieg zuletzt auf ein 10-Jahres-Hoch. Viele deutsche Unternehmen mussten deshalb ihre Produktion drosseln, die Wartezeiten etwa bei bestimmten Automodellen sind zur Zeit lange. Auch im Baugewerbe kommt es längst auch zu Verzögerungen wegen fehlendem Material.

Dabei befindet sich die Mehrheit der Industriezweige ausgerechnet jetzt in einer Boomphase. Die Auftragsbücher sind vielerorts prall gefüllt, allen voran im Maschinen- und Anlagenbau. Daran dürfte sich angesichts des wirtschaftlichen Aufschwungs asiatischer Staaten wie China, Taiwan oder Vietnam und gigantischen Konjunkturhilfen in Europa und den USA so schnell wohl auch nichts ändern. Deshalb schreitet zunehmend auch die Politik ein – und versucht, durch Runde Tische und Investitionssteuerung die Engpässe etwa in der Chipindustrie abzufangen. Doch von heute auf morgen lässt sich das nicht beheben. Ein weiteres großes Problem, mit dem auch die exportorientierte deutsche Industrie zu kämpfen hat, sind die Auswüchse bei den Transportcontainern. Der blockierte Suezkanal durch die havarierte Ever Given hat weltweit deutlich gemacht, dass die Logistik an einem seidenen Faden hängt. So fehlen derzeit weltweit mindestens 10% an Frachtcontainern. Auch die Luft- und Bodenwegen sind vielfach versperrt oder heillos überteuert.

Das alles erklärt neben der grassierenden dritten Corona-Welle auch, warum die deutschen Manager eher skeptisch sind, was die Aussichten in den nächsten Monaten angehen. Der ifo-Geschäftsklimaindex für das Verarbeitende Gewerbe legte zwar im März noch einmal auf den höchsten Stand seit Mai 2018 zu. Der Anstieg schwächte sich aber merklich ab. Der Abbau der Engpässe dürfte den gesamten Sommer über andauern. Dabei ist es nicht einmal die exportorientierte Industrie, die am stärksten leidet. Es sind vielmehr nach wie vor die vielen hiesigen Dienstleistungsbetriebe wie der Handel oder die Gastronomie, die die anhaltende Corona-Pandemie immer heftiger trifft. 

ifo/jr/promv

Next Post
Brexit

Webinar: Das Brexit Abkommen

  • Kontakt
  • AGB
  • Fachmedien
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Telefon: 0821 242800
E-Mail: info@promv.de

© 2021 Pro Management Verlag

No Result
View All Result
  • Nachrichten
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Incoterms
    • Lieferantenerklärungen
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Lieferantenerklärungen
    • Incoterms
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
    • Werke
      • Praxisleitfaden Exportabwicklung
      • Import | Export
      • Das Exportjahr
      • Das Exportjahr – Embargos
      • Warenursprung Präferenzen
      • Die neuen Handelsklauseln
  • Praxishilfen
    • E-Books und Magazine
    • Unterweisungsfolien
    • Arbeitshilfen
    • Downloads
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag

Alle Preise exkl. der gesetzlichen MwSt.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}