• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Verlag
  • Abkürzungsverzeichnis
Login
Benutzerkonto

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Premiumservice-Außenhandel
  • Nachrichten
    • Nachrichten: Themenkategorisierung
      • Aktuelles / Basiswissen
      • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
      • Ein- und Ausfuhrkontrolle
      • Embargos / Handelshemmnisse
      • Lieferantenerklärungen
      • Incoterms
      • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
      • Warenursprung und Präferenzen
      • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Fachbeiträge: Themenkategorisierung
      • Aktuelles / Basiswissen
      • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
      • Ein- und Ausfuhrkontrolle
      • Embargos / Handelshemmnisse
      • Lieferantenerklärungen
      • Incoterms
      • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
      • Warenursprung und Präferenzen
      • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
    • Werke:
      • Import | Export
      • Praxisleitfaden Exportabwicklung
      • Die neuen Handelsklauseln
      • Das Exportjahr
      • Das Exportjahr – Embargos
      • Warenursprung Präferenzen
  • Praxishilfen
    • Praxishilfen
      • Zusatzmaterial für den Praxisleitfaden Exportabwicklung
      • Unterweisungsfolien
      • E-Books und Magazine
      • Arbeitshilfen
      • Downloads
    • Abkürzungsverzeichnis
  • Premiumpartner
No Result
View All Result
Premiumservice Außenhandel
  • Nachrichten
    • Nachrichten: Themenkategorisierung
      • Aktuelles / Basiswissen
      • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
      • Ein- und Ausfuhrkontrolle
      • Embargos / Handelshemmnisse
      • Lieferantenerklärungen
      • Incoterms
      • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
      • Warenursprung und Präferenzen
      • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Fachbeiträge: Themenkategorisierung
      • Aktuelles / Basiswissen
      • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
      • Ein- und Ausfuhrkontrolle
      • Embargos / Handelshemmnisse
      • Lieferantenerklärungen
      • Incoterms
      • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
      • Warenursprung und Präferenzen
      • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
    • Werke:
      • Import | Export
      • Praxisleitfaden Exportabwicklung
      • Die neuen Handelsklauseln
      • Das Exportjahr
      • Das Exportjahr – Embargos
      • Warenursprung Präferenzen
  • Praxishilfen
    • Praxishilfen
      • Zusatzmaterial für den Praxisleitfaden Exportabwicklung
      • Unterweisungsfolien
      • E-Books und Magazine
      • Arbeitshilfen
      • Downloads
    • Abkürzungsverzeichnis
  • Premiumpartner
Login
No Result
View All Result
Premiumservice Außenhandel
Login

Mehrwertsteuer-Paket für den elektronischen Handel: neue Regelungen ab Juli

in Aktuelles / Basiswissen
A A

Mehrwertsteuer-Paket für den elektronischen Handel: neue Regelungen ab Juli

Seit 2015 werden von der Europäischen Kommission in Schritten neue Regelungen erlassen, die die Mehrwertsteuerpflichten für den grenzüberschreitenden Handel innerhalb der EU erleichtern sollen. Was bisher veranlasst wurde und welche Regelungen zeitnah in Kraft treten, lesen Sie hier.

Bisher eingeführte Maßnahmen:

  • Die ersten Maßnahmen 2015 bezogen sich auf den Bereich Telekommunikation, Rundfunk, Fernseh- sowie elektronisch erbrachte Dienstleistungen. Der sogenannte Mini One Stop Shop (MOSS) wurde eingeführt, ein System, welches die Mehrwertsteuerabrechnung für grenzüberschreitende Dienstleistungen erleichtert. Die Teilnahme an diesem System ist freiwillig.
  • Im Dezember 2017 wurde das Mehrwertsteuer-Paket für den elektronischen Handel erstellt und ist seit dem 1. Januar 2019 wirksam. Das Paket besteht aus zwei Teilen; die bereits gültigen Regelungen sind jene, die keinen zusätzlichen Aufwand in der IT-Infrastruktur erforderten. Hierzu gehören u.a. Schwellenwerte für Kleinstunternehmen und KMUs. Bis 10.000 EUR Jahresumsatz gelten für Telekommunikation, Rundfunk, Fernseh- und elektronische Dienstleistungen die steuerlichen Regelungen des Landes, in dem der Dienstleister gemeldet ist. Bis 100.000 EUR Jahresumsatz muss der Dienstleister nur noch ein — statt wie davor zwei — Beweismittel aufbewahren, aus dem der Mitgliedsstaat des Endkunden ersichtlich ist. Auch für die Erstellung der Rechnung greifen nun die Regelungen des Mitgliedsstaates des Dienstleisters.

Der zweite Teil des Mehrwertsteuer-Pakets, welches angepasste IT-Systeme erfordert, sollte ursprünglich zum 1. Januar 2021 in Kraft treten. Da sich durch die Covid-19-Pandemie die technische Umstellung verzögert hat, wurde der Termin auf den 1. Juli 2021 verschoben. Ab diesem Datum gilt Folgendes:

  • Das MOSS soll zu einem One Stop Shop (OSS) erweitert werden. Dies beinhaltet die Erweiterung von Regelungen auf weitere Anwendungsbereiche: Die Regelungen für Telekommunikation, Rundfunk, Fernseh- und elektronische Dienstleistungen von Steuerpflichtigen außerhalb der EU gelten nun gleichermaßen für alle grenzüberschreitenden Dienstleistungen, wenn sie an Endverbraucher in der EU entrichtet werden. Die Regelungen für EU-ansässige Dienstleister dieser Bereiche werden ebenfalls auf alle Arten von Dienstleistungen sowie auf bestimmte Versandhandelswaren ausgeweitet, welche durch elektronische Schnittstellen unterstützt werden.
  • Zudem steht neue Einfuhr-Regelungen zur Verfügung, die Gegenstände aus Drittländern unter einem Wert von 150 EUR betreffen und eine schnellere Zollabwicklung ermöglichen soll. Hierbei kann der Drittlands-Dienstleister die Mehrwertsteuer entweder dem EU-Kunden beim Verkauf in Rechnung stellen und sie über OSS beim jeweiligen EU-Mitgliedsstaat entrichten oder sie alternativ durch den Zollanmelder vom Endkunden einheben lassen.

Details zum Mehrwertsteuer-Paket sind auf der Webseite der Europäischen Kommission zu finden.

EU/kb/PROMV 03.05.2021

Next Post
Export

KfW-Internationalisierungsbericht: Wie der deutsche Mittelstand auf den Exporteinbruch reagiert

  • Kontakt
  • AGB
  • Fachmedien
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Telefon: 0821 242800
E-Mail: info@promv.de

© 2021 Pro Management Verlag

No Result
View All Result
  • Nachrichten
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Incoterms
    • Lieferantenerklärungen
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Lieferantenerklärungen
    • Incoterms
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
    • Werke
      • Praxisleitfaden Exportabwicklung
      • Import | Export
      • Das Exportjahr
      • Das Exportjahr – Embargos
      • Warenursprung Präferenzen
      • Die neuen Handelsklauseln
  • Praxishilfen
    • E-Books und Magazine
    • Unterweisungsfolien
    • Arbeitshilfen
    • Downloads
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag

Alle Preise exkl. der gesetzlichen MwSt.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}