• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Verlag
  • Abkürzungsverzeichnis
Login
Benutzerkonto

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Premiumservice-Außenhandel
  • Mehr Informationen
No Result
View All Result
Premiumservice Außenhandel
  • Mehr Informationen
Login
No Result
View All Result
Premiumservice Außenhandel
Login

Nigeria: Big Bottling Company investiert

in Aktuelles / Basiswissen
A A

Nigeria: Big Bottling Company investiert

In Nigeria setzt ein junges Unternehmen mit Wachstumsplänen für seine neue PET-Linie auf KHS. Der Dortmunder Systemanbieter installierte die Anlage mit seinem lokalen Team vor Ort. Schon heute ist Nigeria mit mehr als 200 Millionen Einwohnern das bevölkerungsreichste Land Afrikas. In den kommenden 30 Jahren rechnen die Vereinten Nationen mit einer Verdoppelung dieser Zahl, sodass hier 2050 ca. 410 Millionen Menschen leben werden.

Die Trinkwasserversorgung ist unzureichend. Bis vor einigen Jahren hatte nur jeder Zweite Zugang zu sauberem Wasser, daher wird in Nigeria vorwiegend abgefülltes Wasser gekauft – rund 45 Milliarden Liter im Jahr 2019. Demgegenüber ist das Segment der karbonisierten Softdrinks mit einem Volumen von rund 2 Milliarden Liter im weltweiten Vergleich eher gering. Entsprechend groß ist jedoch das Wachstumspotenzial in diesem Markt.

Im Jahr 2015 startete die Big Bottling Company (BBC) Nigeria Limited, als nigerianische Tochtergesellschaft der peruanischen AJE Group. Der Abfüllbetrieb von BBC befindet sich in Agbara, an der Peripherie von Lagos, der bevölkerungsreichsten Stadt von ganz Afrika.

Seitdem 2018 die britische Beteiligungsgesellschaft Duet Group bei BBC eingestiegen ist, wird investiert, um den Betrieb für die Expansion in Nachbarländer fit zu machen. Zu den Neuanschaffungen zählt insbesondere eine PET-Linie mit einer Leistungsfähigkeit von bis zu 48.000 Flaschen pro Stunde des Dortmunder Systemanbieters KHS. Herzstück der Linie ist der Streckblas-Füllerblock InnoPET BloFill. Um die Nachhaltigkeitsziele von BBC umzusetzen, wurde die Streckblasmaschine mit dem Luftrückgewinnungssystem AirBackPlus ausgerüstet. Es recycelt die für den Streckblasvorgang gebrauchte Druckluft, verwendet sie teilweise wieder und reduziert damit den Druckluftverbrauch.

Maßgeblich für die Nachfrage bei KHS waren der Faktor „Made in Germany“ sowie vor allem die lokale Präsenz: In seiner Niederlassung in Lagos beschäftigt das Unternehmen mehr als 90 Mitarbeiter. Mehr als 70 von ihnen arbeiten im After-Sales-Bereich, davon Elektroniker, Mechaniker und Automatisierungsingenieure.

In den vergangenen Jahren waren die lokalen Servicemitarbeiter verstärkt mit der Instandhaltung von Bestandsanlagen betraut. Jetzt nimmt das Neumaschinengeschäft zu: Aktuell beschäftigt sich der Service insbesondere mit der Montage, Installation und Inbetriebnahme von Anlagen. So auch bei BBC: Anders als der Wettbewerb, bei dem üblicherweise Fremdfirmen zum Einsatz kommen, hat KHS die komplette Installation mit seinen lokalen Mitarbeitern realisiert.

Teil der Zusammenarbeit war das Bedienungs- und Wartungstraining der BBC-Techniker durch KHS. Dieses erfolgte weitgehend durch afrikanische KHS-Servicemitarbeiter – aus Nigeria und Kenia, ein Beispiel für die reibungslose Kooperation der beiden Service-Hubs. Und ein wertvoller Faktor in Zeiten von Reisebeschränkungen in Zeiten von Corona.

Seit 2016 gibt es bei KHS ein Benchmarking-Programm, dessen Ziel die Stärkung des lokalen Servicegeschäfts der KHS-Tochtergesellschaften in den Regionen ist. Wurde eine Niederlassung erstmalig bewertet, erfolgt jährlich ein Update des Leistungsvergleichs, um den Entwicklungsverlauf zu dokumentieren. Im Jahr 2019 schnitt KHS Nigeria weltweit am besten ab und erreichte das sogenannte „Champion“-Level – ein Status, mit dem seitdem abwechselnd der afrikanische Standort und KHS Brasilien ausgezeichnet wurden.

KHS GmbH / 02.02.2021

Next Post
Siemens Mobility - Hochgeschwindigkeitsnetz in Ägypten

Hochgeschwindigkeitsnetz in Ägypten

  • Kontakt
  • AGB
  • Fachmedien
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Telefon: 0821 242800
E-Mail: info@promv.de

© 2021 Pro Management Verlag

No Result
View All Result
  • Nachrichten
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Incoterms
    • Lieferantenerklärungen
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Lieferantenerklärungen
    • Incoterms
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Praxishilfen
    • E-Books und Magazine
    • Unterweisungsfolien
    • Arbeitshilfen
    • Downloads
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag

Alle Preise exkl. der gesetzlichen MwSt.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Nachrichten
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Incoterms
    • Lieferantenerklärungen
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Lieferantenerklärungen
    • Incoterms
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Praxishilfen
    • E-Books und Magazine
    • Unterweisungsfolien
    • Arbeitshilfen
    • Downloads
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag