• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Verlag
  • Abkürzungsverzeichnis
Login
Benutzerkonto

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Premiumservice-Außenhandel
  • Mehr Informationen
No Result
View All Result
Premiumservice Außenhandel
  • Mehr Informationen
Login
No Result
View All Result
Premiumservice Außenhandel
Login

RKI: Corona-Risikogebiete in Europa

in Aktuelles / Basiswissen
A A

RKI: Corona-Risikogebiete

Stand: 25.9.2020. Das Robert-Koch-Institut bringt die Informationen zu internationaler Risikogebieten in Zusammenarbeit mit dem Auswärtigem Amt, dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) heraus.

Die Einstufung als Risikogebiet erfolgt nach gemeinsamer Analyse und Entscheidung durch das Bundesministerium für Gesundheit, das Auswärtige Amt und das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat.

Für Einreisende in die Bundesrepublik Deutschland, die sich zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb der letzten 14 Tage vor Einreise in einem Risikogebiet aufgehalten haben, kann gemäß den jeweiligen Quarantäneverordnungen der zuständigen Bundesländer, eine Pflicht zur Absonderung bestehen.

Regelungen für Pendler und Güterverkehr (Straße, Luft, Schiene) veröffentlicht die Bundesregierung hier.

Neu seit der letzten Änderung:

Luxemburg: das gesamte Land gilt als Risikogebiet.

Österreich: es gilt nun auch das Bundesland Tirol als Risikogebiet.

Tschechien: es gilt nun das gesamte Land (ohne Ausnahmen) als Risikogebiet.

Aufgrund der stark steigenden Infektionszahlen mit dem Covid-19-‎Virus wurden am Freitagabend , 25. September, weitere europäische Städte und Regionen als Risikogebiete vom Robert-Koch-Institut ausgewiesen:
 

  • Andorra – das Fürstentum Andorra (seit 26. August)
  • Albanien (seit 15. Juni)
  • Belgien: Region Brüssel (seit 21. August)
  • Bosnien und Herzegowina (seit 15. Juni)
  • Bulgarien
    • Verwaltungsbezirk Blagoevgrad (seit 7. August)
  • Dänemark:
    • Großraum Kopenhagen (seit 24. September)
    • Region Hovedstaden (seit 23. September) 
  • Frankreich:
    • Île-de-France (seit 24. August)
    • Auvergne-Rhone-Alpes (seit 9. September)
    • Bretagne (seit 23.September)
    • Centre Val-de-Loire (seit 23. September)
    • Hauts-de-France (seit 16.September)
    • Provence-Alpes-Côte d’Azur (seit 24. August)
    • Occitanie (seit 9. September)
    • Normandie (seit 23.September)
    • Nouvelle-Aquitaine (seit 9. September)
    • Korsika (seit 9. September)
    • Überseegebiet: Französisch-Guyana (seit 21. August)
    • Überseegebiet: Guadeloupe (seit 26. August)
    • Überseegebiet: St. Martin (seit 26. August)
    • Überseegebiet: La Réunion (seit 16. September)
  • Irland: Region Dubin (seit 23. September)
  • Kosovo (seit 15. Juni)
  • Kroatien:‎
    • Lika-Senj (seit 23. September)
    • Virovitica-Podravina (seit 16. September)
    • Brod-Pasavina (seit 16. September)
    • Šibenik-Knin (seit 20. August)‎
    • Split-Dalmatien (seit 20. August)‎
    • Zadar (seit 2. September)‎
    • Dubrovnik-Neretva (seit 9. September)‎
    • Pozega-Slavonia (seit 9. September)
  • Luxemburg: (seit 25. September)
  • Montenegro (seit 17. Juli)
  • Niederlande:
    • Nordholland (Noord-Holland) (seit 16. September)
    • Südholland (Zuid-Holland) (seit 16. September)
    • Utrecht (seit 23. September)
    • Aruba (seit 26. August)
    • St. Maarten (seit 26. August)
  • Nordmazedonien (seit 15. Juni)
  • Österreich:
    • Bundesland Wien (seit 16. September)
    • Bundesland Vorarlberg (seit 23. September)
    • Bundesland Tirol (seit 25. September)
  • Portugal: Region (Großraum) Lissabon (seit 23. September)
  • Rumänien:
    • Covasna (seit 23. September)
    • Bacău (seit 12. August)
    • Bihor (seit 7. August)
    • Brăila (seit 12. August)
    • Brașov (seit 12. August)
    • București (seit 12. August)
    • Iasi (seit 9. September)
    • Ilfov (seit 12. August)
    • Prahova (seit 12. August)
    • Vâlcea (seit 20. August)
    • Vaslui (seit 12. August)
  • Schweiz:
    • Freiburg (Fribourg) (seit 16. September)
    • Kanton Genf (seit 9. September)
    • Kanton Waadt (Vaud) (seit 9. September)
  • Serbien (seit 15. Juni)
  • Slowenien: Primorsko-notranjska (Küstenland-Innerkrain) (seit 23. September)
  • Tschechien: das gesamte Land (seit 25. September)
  • Ungarn:
    • Hauptstadt Budapest (seit 16. September)
    • Region Györ-Moson-Sopron (seit 23. September)

 (Quelle: Robert-Koch-Institut) 

Das Auswärtige Amt rät von „nicht notwendigen, ‎touristischen Reisen“ in diese europäischen Städte und Regionen ab. Zwingend notwendig beruflich bedingte Reisen sind weiterhin möglich.

 
Die jeweiligen Verordnungen und Allgemeinverfügungen der deutschen Bundesländer finden Sie unter:https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/corona-bundeslaender-1745198

RKI / PRMV / 28.09.2020

Next Post
Afrika: Ausfuhr von EU-Ursprungswaren

Afrika: Ausfuhr von EU-Ursprungswaren

  • Kontakt
  • AGB
  • Fachmedien
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Telefon: 0821 242800
E-Mail: info@promv.de

© 2021 Pro Management Verlag

No Result
View All Result
  • Nachrichten
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Incoterms
    • Lieferantenerklärungen
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Lieferantenerklärungen
    • Incoterms
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Praxishilfen
    • E-Books und Magazine
    • Unterweisungsfolien
    • Arbeitshilfen
    • Downloads
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag

Alle Preise exkl. der gesetzlichen MwSt.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Nachrichten
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Incoterms
    • Lieferantenerklärungen
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Lieferantenerklärungen
    • Incoterms
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Praxishilfen
    • E-Books und Magazine
    • Unterweisungsfolien
    • Arbeitshilfen
    • Downloads
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag