• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Verlag
  • Abkürzungsverzeichnis
Login
Benutzerkonto

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Premiumservice-Außenhandel
  • Mehr Informationen
No Result
View All Result
Premiumservice Außenhandel
  • Mehr Informationen
Login
No Result
View All Result
Premiumservice Außenhandel
Login

Viele Fragezeichen hinter Deutschlands Außenhandel mit Russland

in Lieferketten, Transportwege, Warenfluss
A A

Viele Fragezeichen hinter Deutschlands Außenhandel mit Russland

Russland war trotz aller Sanktionen und politischer Spannungen 2020 nach wie vor der 15. wichtigste Außenhandelspartner Deutschlands auf der Welt noch vor der Türkei, Dänemark, Südkorea und Japan. Daher trifft es die hiesige Wirtschaft auch durchaus hart, dass die deutschen Ausfuhren nach Russland im Januar um 12,6% gegen über dem Vorjahresmonat zurückgegangen sind. 2020 sind die Exporte insgesamt um 13,1% geschrumpft. Besonders heftig erwischte es die Kraftfahrzeuge mit einem Einbruch von 28,2%. Diese Branche zeigte dadurch nur noch für 12% der deutschen Exporte in dieses flächenmäßig so große Land verantwortlich. Doch es gab im vergangenen Jahr auch Lichtblicke. So ging der hiesige Maschinenexport nach Russland lediglich um 2,3% gegenüber 2019 zurück. Dieser Wirtschaftszweig liegt mit einem Anteil von 26,7% auch an der Spitze in der Ausfuhrstatistik. 

Neben den Sanktionen, die unter anderem zu Liefereinschränkungen führen, ist auch der damit zusammenhängende Verfall des Rubel ein Grund für die russische Nachfrageschwäche. Die Ursachenliste für die politischen Eskalationen mit dem Westen sind lang: der jüngste Giftgasanschlag gegen den Oppositionellen Nawalny, die Besetzung der Krim, die Destabilisierung der Ukraine, das Pipeline-Projekt Nordstream II und die kolportierte Einmischung in den US-Wahlkampf. Dies alles und die Corona-Pandemie haben auch Einfluss auf die Importe Deutschlands aus Russland. Diese sanken im Januar sogar um 15%. Im vergangenen Jahr kam es zu einem regelrechten Importeinbruch von 29,9%, was allerdings zuvorderst am zeitweisen Niedergang des Ölpreises gelegen hat. Schließlich sind mineralische Brennstoffe mit einer Quote von 75,8% die mit großem Abstand dominierende Importart. Ansonsten hatten lediglich Metalle, Holz und chemische Produkte Einfuhranteile von mehr als 1%.

Der Rückgang der russischen Wirtschaftsleistung hielt sich 2020 hingegen in Grenzen, obgleich das Land mit offiziell 4,54 Millionen Corona-Fällen und knapp 100.000 Todesfällen von der Pandemie stark betroffen ist. So sank das BIP 2020 nur um 3,1%. Die inländische Produktion wurde allen voran durch einen starken Rückgang der Importe um 13,7% stabilisiert. Die Exporte sanken um rund 5,1%, die Investitionen um 6,2%. Für das Forschungsinstitut BOFIT ist die günstige Struktur der Wirtschaft dafür verantwortlich, dass das Land offenbar mit einem blauen Auge davongekommen ist. So ist der Anteil des besonders von der Pandemie betroffenen Dienstleistungssektors geringer als in vielen anderen Ländern auf der Welt. Der staatliche Verbrauch konnte den Rückgang des privaten Verbrauchs (9%) zum Teil ausgleichen. Insgesamt sank der Konsum um 5,2%. Auch die Energiepreise haben sich größtenteils wieder erholt. Im laufenden Jahr prognostiziert das BOFIT einen Anstieg des russischen realen BIP um 2,7%. Die Importe sollen 2021 um 5,0% steigen. In dieser Größenordnung könnte auch der Anstieg der deutschen Exporte liegen, sofern es nicht zu weiteren Sanktionen durch den Westen kommt.

NfA/jr/promv

Next Post
USA Ausfuhr Export Import

Lichtblick USA: Amerika ist und bleibt ein wichtiger Handelspartner

  • Kontakt
  • AGB
  • Fachmedien
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Telefon: 0821 242800
E-Mail: info@promv.de

© 2021 Pro Management Verlag

No Result
View All Result
  • Nachrichten
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Incoterms
    • Lieferantenerklärungen
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Lieferantenerklärungen
    • Incoterms
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Praxishilfen
    • E-Books und Magazine
    • Unterweisungsfolien
    • Arbeitshilfen
    • Downloads
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag

Alle Preise exkl. der gesetzlichen MwSt.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Nachrichten
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Incoterms
    • Lieferantenerklärungen
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Lieferantenerklärungen
    • Incoterms
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Praxishilfen
    • E-Books und Magazine
    • Unterweisungsfolien
    • Arbeitshilfen
    • Downloads
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag