• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Verlag
  • Abkürzungsverzeichnis
Login
Benutzerkonto

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Premiumservice-Außenhandel
  • Mehr Informationen
No Result
View All Result
Premiumservice Außenhandel
  • Mehr Informationen
Login
No Result
View All Result
Premiumservice Außenhandel
Login

VK fordert Mitarbeiter aus dem Ausland zur Rückkehr auf

in Aktuelles / Basiswissen
A A

VK fordert Mitarbeiter aus dem Ausland zur Rückkehr auf

Der russische Tech-Gigant VK Group fordert seine im Ausland beschäftigten Mitarbeiter auf, ins Land zurückzukehren, da der Gesetzgeber ein gesetzliches Verbot der Fernarbeit erwägt, berichtet „Moscow Times“ unter Berufung auf lokale Medien. Die Regierung schätzt, dass seit dem Einmarsch in die Ukraine und der „teilweisen“ Mobilisierung der Reserven im vergangenen Jahr 100.000 IT-Mitarbeiter – oder 10% der Beschäftigten in der russischen Technologiebranche – aus Russland geflohen sind. Etwa 80.000 arbeiten weiterhin für russische Unternehmen im Ausland.

Zwei ungenannte Quellen, die der VK-Geschäftsführung nahestehen, berichteten, dass das Unternehmen die im Ausland tätigen Mitarbeiter aufgefordert hat, nach Russland zurückzukehren oder mit einer Entlassung zu rechnen.

Eine der Quellen begründete die Forderung mit „Fragen der Serversicherheit und dem Wunsch, undichte Stellen zu verhindern“. Eine andere Quelle brachte dies mit der geplanten Gesetzgebung in Verbindung, die Fernarbeit für bestimmte Berufe verbieten würde, was als Grund für die Entlassung von VK-Mitarbeitern dienen würde, die sich weigern, nach Russland zurückzukehren. Die Entlassungen könnten auch dazu beitragen, VK von „gefährdeten“ Mitarbeitern zu befreien, wenn das russische Militär eine weit verbreitete zweite Mobilisierungskampagne zur Aufstockung seiner Streitkräfte in der Ukraine startet. Das Unternehmen befürchtet, dass Remote-Mitarbeiter VK „absichtlich sabotieren“ könnten, wenn ihre Familienmitglieder in die Armee eingezogen werden, hieß es weiter. Obwohl IT-Mitarbeiter zu den Kategorien von Bürgern gehörten, die von der ersten russischen Mobilisierung im Herbst ausgenommen waren, wurde von mehreren Fällen berichtet, in denen Tech-Mitarbeiter trotzdem eingezogen wurden.Die VK Group plant Berichten zufolge, die Forderung bis Ende März öffentlich zu machen. Zu VK, die mehr als 10.000 Mitarbeiter beschäftigt, gehören unter anderem die beliebten E-Mail- und Nachrichtendienste Mail.ru sowie die sozialen Netzwerke VKontakte und Odnoklassniki. Es wird erwartet, dass die Gruppe Yandex, Russlands größte Suchmaschine und Nachrichtenaggregator, kauft. Der angekündigte Verkauf, der noch von der Regierung genehmigt werden muss, hat Befürchtungen geweckt, dass die Russen den Zugang zu einigen der wenigen unabhängigen Medien verlieren könnten, die seit der Invasion in der Ukraine noch nicht verboten oder geschlossen wurden.

Next Post
Ukraine und Russland liefern fast ein Drittel des Weizens weltweit 

Analysten sehen für Januar starke Weizenexporte

  • Kontakt
  • AGB
  • Fachmedien
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Telefon: 0821 242800
E-Mail: info@promv.de

© 2021 Pro Management Verlag

No Result
View All Result
  • Nachrichten
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Incoterms
    • Lieferantenerklärungen
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Lieferantenerklärungen
    • Incoterms
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Praxishilfen
    • E-Books und Magazine
    • Unterweisungsfolien
    • Arbeitshilfen
    • Downloads
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag

Alle Preise exkl. der gesetzlichen MwSt.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Nachrichten
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Incoterms
    • Lieferantenerklärungen
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Lieferantenerklärungen
    • Incoterms
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Praxishilfen
    • E-Books und Magazine
    • Unterweisungsfolien
    • Arbeitshilfen
    • Downloads
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag