WTO veröffentlicht Welthandels-Barometer
Das World Trade Barometer bestätigt einen starken Rückgang des Handels, deutet jedoch auf eine sich abzeichnende Erholung hin.
Der weltweite Warenhandel dürfte im zweiten Quartal 2020 einen historischen Rückgang verzeichnet haben. Dies geht aus den Ergebnissen des World Trade Barometer der WTO hervor, einem Echtzeitmaß für die Entwicklung des Welthandels. Zusätzliche Indikatoren deuten auf einen teilweisen Anstieg des Welthandels und der Produktion im dritten Quartal hin.
Das Warenhandelsbarometer soll die Dynamik messen und Wendepunkte im Welthandelswachstum identifizieren. Werte von 100 zeigen ein Wachstum im Einklang mit den mittelfristigen Trends an; Werte über 100 deuten auf ein Wachstum über dem Trend hin, während Werte unter 100 auf ein Wachstum unter dem Trend hinweisen.
In normalen Zeiten erwartet das World Trade Barometer Änderungen in der Entwicklung des Welthandels um einige Monate. Die plötzliche, unerwartete COVID-19-Krise hat jedoch das wirtschaftliche Verhalten und die wirtschaftlichen Muster grundlegend verändert.
In diesem sich schnell ändernden Umfeld können hochfrequente Statistiken, die durch Fortschritte bei der Datenverarbeitung und -erfassung ermöglicht werden, Analysten frühzeitig Signale für eine Erholung der Wirtschaftstätigkeit und des Handels liefern. Andere Statistiken können Veränderungen in der Konsumenten- und Geschäftsstimmung erfassen. Für einige dieser handelsbezogenen Indikatoren, wie z. B. die Verfolgung von Handelsflügen und Hafenanläufen von Containerschiffen, wurden bereits bescheidene Zuwächse verzeichnet. Gleiches gilt für Indikatoren wie Kupfer-Futures sowie ein Maß für die Stimmung in Nachrichtenberichten über die wirtschaftlichen Erwartungen.
Die WTO wird die Handelsentwicklung während der Krise weiterhin überwachen, einschließlich unkonventioneller und hochfrequenter Wirtschaftsindikatoren.
Das World Trade Barometer von August 2020 finden Sie hier.
Das World Trade Barometer von November 2020 finden Sie als PDF hier.
WTO / PRMV / 01.12.2020