China ist Deutschlands wichtigster Handelspartner
Im letzten Jahr 2020 wurden zwischen Deutschland und der Volksrepublik China Waren im Wert von rund 212,1 Milliarden Euro gehandelt (Exporte und Importe). Laut Statistischem Bundesamt (Destatis), war damit im Jahr 2020 die Volksrepublik erneut Deutschlands wichtigster Handelspartner. Auf den Plätzen zwei und drei der Statistik folgten die Niederlande mit einem Warenaustausch in Höhe von 172,8 Milliarden Euro und die Vereinigten Staaten in Höhe von 171,6 Milliarden Euro.
Wichtigstes Abnehmerland deutscher Waren im Jahr 2020 waren wie bereits in den Vorjahren die Vereinigten Staaten. Güter im Wert von 103,8 Milliarden Euro wurden von Deutschland in die Vereinigten Staaten exportiert. Auf den Plätzen zwei und drei der bedeutendsten deutschen Exportländer lagen die Volksrepublik China (95,9 Milliarden Euro) und Frankreich (91,1 Milliarden Euro).
Nach Deutschland importiert wurden die meisten Waren im Jahr 2020 aus der Volksrepublik China (116,3 Milliarden Euro). Auf den Plätzen zwei und drei der wichtigsten deutschen Lieferländer lagen die Niederlande (88,5 Milliarden Euro) und die Vereinigten Staaten (67,8 Milliarden Euro).
Die höchsten Exportüberschüsse wies Deutschland im Jahr 2020 mit den Vereinigten Staaten (36,1 Milliarden Euro), Frankreich (34,4 Milliarden Euro) und dem Vereinigten Königreich (32,2 Milliarden Euro) aus. Mehr Waren importiert als dorthin exportiert wurden aus China. Für dieses Land wies der Außenhandel im Jahr 2020 einen Importüberschuss von 20,4 Milliarden aus.
Destatis / PRMV / 24.02.2021