• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Verlag
  • Abkürzungsverzeichnis
Login
Benutzerkonto

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Premiumservice-Außenhandel
  • Nachrichten
    • Nachrichten: Themenkategorisierung
      • Aktuelles / Basiswissen
      • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
      • Ein- und Ausfuhrkontrolle
      • Embargos / Handelshemmnisse
      • Lieferantenerklärungen
      • Incoterms
      • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
      • Warenursprung und Präferenzen
      • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Fachbeiträge: Themenkategorisierung
      • Aktuelles / Basiswissen
      • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
      • Ein- und Ausfuhrkontrolle
      • Embargos / Handelshemmnisse
      • Lieferantenerklärungen
      • Incoterms
      • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
      • Warenursprung und Präferenzen
      • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
    • Werke:
      • Import | Export
      • Praxisleitfaden Exportabwicklung
      • Die neuen Handelsklauseln
      • Das Exportjahr
      • Das Exportjahr – Embargos
      • Warenursprung Präferenzen
  • Praxishilfen
    • Praxishilfen
      • Zusatzmaterial für den Praxisleitfaden Exportabwicklung
      • Unterweisungsfolien
      • E-Books und Magazine
      • Arbeitshilfen
      • Downloads
    • Abkürzungsverzeichnis
  • Premiumpartner
No Result
View All Result
Premiumservice Außenhandel
  • Nachrichten
    • Nachrichten: Themenkategorisierung
      • Aktuelles / Basiswissen
      • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
      • Ein- und Ausfuhrkontrolle
      • Embargos / Handelshemmnisse
      • Lieferantenerklärungen
      • Incoterms
      • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
      • Warenursprung und Präferenzen
      • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Fachbeiträge: Themenkategorisierung
      • Aktuelles / Basiswissen
      • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
      • Ein- und Ausfuhrkontrolle
      • Embargos / Handelshemmnisse
      • Lieferantenerklärungen
      • Incoterms
      • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
      • Warenursprung und Präferenzen
      • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
    • Werke:
      • Import | Export
      • Praxisleitfaden Exportabwicklung
      • Die neuen Handelsklauseln
      • Das Exportjahr
      • Das Exportjahr – Embargos
      • Warenursprung Präferenzen
  • Praxishilfen
    • Praxishilfen
      • Zusatzmaterial für den Praxisleitfaden Exportabwicklung
      • Unterweisungsfolien
      • E-Books und Magazine
      • Arbeitshilfen
      • Downloads
    • Abkürzungsverzeichnis
  • Premiumpartner
Login
No Result
View All Result
Premiumservice Außenhandel
Login

Deutsche Unternehmen in den USA eher zuversichtlich

in Aktuelles / Basiswissen
A A

Deutsche Unternehmen in den USA eher zuversichtlich

Trotz Corona: Die in den USA geschäftlich engagierten deutschen Unternehmen bewerten ihre Geschäftslage unter dem Strich positiv und blicken recht optimistisch in die Zukunft – das zeigt eine aktuelle Sonderauswertung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK).

Die Umfrage-Ergebnisse sind ein Blitzlicht auf Basis des neuen “AHK World Business Outlook”, den der DIHK gerade auswertet. Vor dem Hintergrund der großen Bedeutung der USA als Handels- und vor allem Exportpartner Deutschlands vermitteln die Unternehmensantworten einen Eindruck von der aktuellen Stimmung unter den in den Vereinigten Staaten aktiven Betrieben.

Mehr als jedes zweite Unternehmen erwartet bessere Geschäfte. Ihre gegenwärtige geschäftliche Lage bewerten 37 Prozent der Unternehmen als gut, 18 Prozent als schlecht, wobei 60 Prozent für die kommenden zwölf Monate mit einer Verbesserung rechnen und lediglich 7 Prozent eine Verschlechterung erwarten. Dass sich die US-Konjunktur binnen Jahresfrist verbessern oder gar deutlich verbessern wird, glauben 37 Prozent der Befragten, 19 Prozent gehen davon aus, dass sie sich schlechter oder deutlich schlechter entwickeln wird.

Während 38 Prozent der Umfrageteilnehmer für die kommenden zwölf Monate mit steigenden Investitionen planen, wollen 32 Prozent weniger investieren. Zusätzliche Mitarbeiter einstellen werden voraussichtlich 37 Prozent der Befragten, Personal abbauen 19 Prozent.

Die größten Risiken für ihre eigene wirtschaftliche Entwicklung sehen die Unternehmens für die kommenden zwölf Monate in der Nachfrage (von 54 Prozent der Befragten genannt), den wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen (47 Prozent), im Fachkräftemangel (37 Prozent) sowie in Handelsbarrieren beziehungsweise der Bevorzugung einheimischer Unternehmen (30 Prozent).

Als besonders belastende Auswirkungen der Corona-Pandemie werden aktuell die Reiseeinschränkungen wahrgenommen – hierüber klagen 90 Prozent der Betriebe. Weitere negative Folgen sind die Absage von Messen/Veranstaltungen (58 Prozent), die Verschiebung/Streichung von Investitionen (54 Prozent), Nachfragerückgänge (49 Prozent) und Auftragsstornierungen (39 Prozent) sowie Produktionsaus- und Krankheitsfälle (32 Prozent). 

Um den Pandemiefolgen zu begegnen, treiben die Betriebe insbesondere die Digitalisierung im Unternehmen voran (von 68 Prozent genannt), 57 Prozent reagieren mit Kostensenkungen, 52 Prozent mit der Verschiebung/Streichung von Investitionen und 38 Prozent mit dem Abbau von Personal. Nur 11 Prozent nehmen Änderungen in der Lieferkette vor; neue Standorte suchen lediglich 9 Prozent.

Die Mehrheit rechnet mit einer baldiger Genesung der US-Wirtschaft. Dass sich die Konjunktur im Land bis Ende des kommenden Jahres erholen wird, erwarten insgesamt 53 Prozent der Befragten; 33 Prozent rechnen damit, dass es bis Ende 2022 soweit sein wird. Nur eine Minderheit glaubt, dass die Rückkehr zur Normalität noch länger dauern (11 Prozent) oder gar nicht erfolgen wird (4 Prozent). 

DIHK / AHK World Business Outlook / PRMV / 05.11.2020

Next Post
Lieferketten

AWV: 16. Verordnung - Änderung der Außenwirtschaftsverordnung

  • Kontakt
  • AGB
  • Fachmedien
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Telefon: 0821 242800
E-Mail: info@promv.de

© 2021 Pro Management Verlag

No Result
View All Result
  • Nachrichten
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Incoterms
    • Lieferantenerklärungen
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Lieferantenerklärungen
    • Incoterms
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
    • Werke
      • Praxisleitfaden Exportabwicklung
      • Import | Export
      • Das Exportjahr
      • Das Exportjahr – Embargos
      • Warenursprung Präferenzen
      • Die neuen Handelsklauseln
  • Praxishilfen
    • E-Books und Magazine
    • Unterweisungsfolien
    • Arbeitshilfen
    • Downloads
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag

Alle Preise exkl. der gesetzlichen MwSt.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}