• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Verlag
  • Abkürzungsverzeichnis
Login
Benutzerkonto

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Premiumservice-Außenhandel
  • Mehr Informationen
No Result
View All Result
Premiumservice Außenhandel
  • Mehr Informationen
Login
No Result
View All Result
Premiumservice Außenhandel
Login

Ein soziales Europa? Reformempfehlungen für die EU

in Aktuelles / Basiswissen
A A

Ein soziales Europa? Reformempfehlungen für die EU

Die Hans-Böckler-Stiftung hat mit Blick auf den EU-Sozialgipfel, welcher am vergangenen Freitag, dem 7. Mai, in Porto stattfand, eine Studie veröffentlicht. In dieser wird aufgezeigt, wo es im Bereich des sozialen Rechts in der EU Reformen bedarf — nicht nur zum Wohle der EU-Bürger, sondern auch zum Vorteil der Wirtschaft. Ein Social Deal soll zudem das Vertrauen in die Europäische Union stärken.

Präsentes Thema in den Diskussionen ist die Aushandlung einer EU-weiten Regelung für Mindestlöhne. Die vorgeschlagene Lösung der EU-Kommission ist hier die Einführung von verbindlichen Mindeststandards, nach denen in jedem Mitgliedsstaat der individuelle angemessene Mindestlohn festgelegt wird. Dieser muss danach bei etwa 60 Prozent des Bruttomedianlohns und 50 Prozent des Bruttodurchschnittslohns betragen — eine Marke, die auch der aktuelle deutsche Mindeststundenlohn von 9,50 Euro nicht erreicht. Zudem sollen Tarifverträge gefördert werden. Neben monetären Mindestanforderungen sieht die Stiftung auch die Stärkung des Mitbestimmungs- und Arbeitsrechts vor. Eine Schwächung von Gewerkschaften und Lohndumping habe in der Vergangenheit eher die Wirtschaft belastet als sie in Krisenzeiten zu unterstützen, so die Pressemitteilung.

Besondere Aufmerksamkeit gebührt außerdem Arbeitskräften, die grenzübergreifend arbeiten, sowie jenen, die über digitale Plattformen Arbeitsaufträge beziehen. In diesen Fällen sind die arbeitsrechtlichen Voraussetzungen nicht klar definitiert, was zu Unsicherheit und Ausbeutungspotenzial führt. Auch Soloselbstständige brauchen mehr rechtlichen Schutz, der bei der Existenzsicherung hilft.

Zur Umsetzung dieser Reformen schlägt die Hans-Böckler-Stiftung zweierlei Möglichkeiten vor: Zum einen eine europaweite Verfassung, der einen Rahmen vorgibt, in dem sich die jeweilige Binnenmarktrechtslage der Mitgliedsstaaten bewegen muss, oder aber die Aufnahme einen sozialen Fortschrittprotokolls in das europäische Vertragsrecht. Dadurch könnte sichergestellt werden, dass sozialen Rechten ein übergeordneter Status gegenüber den Wirtschaftsregelungen der Länder eingeräumt wird.

Weitere Ausführungen finden Sie in der Pressemitteilung der Hans-Böckler-Stiftung.

Böckler/kb/PROMV 11.05.2021

Next Post
Kartellrecht: Untersuchung gegen Mondelēz

Reglementierung von unfairen Praktiken im Lebensmittelhandel beschlossen

  • Kontakt
  • AGB
  • Fachmedien
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Telefon: 0821 242800
E-Mail: info@promv.de

© 2021 Pro Management Verlag

No Result
View All Result
  • Nachrichten
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Incoterms
    • Lieferantenerklärungen
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Lieferantenerklärungen
    • Incoterms
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Praxishilfen
    • E-Books und Magazine
    • Unterweisungsfolien
    • Arbeitshilfen
    • Downloads
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag

Alle Preise exkl. der gesetzlichen MwSt.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Nachrichten
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Incoterms
    • Lieferantenerklärungen
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Lieferantenerklärungen
    • Incoterms
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Praxishilfen
    • E-Books und Magazine
    • Unterweisungsfolien
    • Arbeitshilfen
    • Downloads
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag