EU und China: Neues Investitionsabkommen
Die EU und China haben ein umfassendes Investitionsabkommen grundsätzlich beschlossen. Das Investitionsabkommen umfasst folgende Themenbereiche: Marktzugang für EU-Unternehmen, Einbettung der Nachhaltigkeit in Investitionsbeziehungen, Kontrollmöglichkeiten bei der Umsetzung der Verpflichtungen sowie die Fortsetzung der Verhandlungen über den Investitionsschutz.
Ferner brachte die EU die Verhandlungen über die Strategische Agenda 2025 für die Zusammenarbeit zur Sprache.
An der Videokonferenz nahmen der chinesische Präsident Xi Jinping, Kommissionspräsidentin von der Leyen, Ratspräsident Michel und Bundeskanzlerin Merkel im Namen des EU-Ratsvorsitzes sowie der französische Präsident Macron teil. China verpflichtet sich, seine Märkte für Investoren aus der EU mehr zu öffnen. EU-Unternehmen sollen im Wettbewerb mit chinesischen staatseigenen Unternehmen fairer behandelt werden. Transparenz bei Subventionen sowie die Vermeidung von erzwungenem Technologietransfer sind weitere Punkte. Zudem verpflichtet sich China, mehr Nachhaltigkeit zu fördern. Auch über Verpflichtungen in Bezug auf Zwangsarbeit sowie die Ratifizierung der einschlägigen grundlegenden Übereinkommen der IAO wurde verhandelt.
Registrieren Sie sich beim Premiumservice
Sie sind bereits registriert?Dann loggen Sie sich bitte ein.