Füllstand der europäischen Speicher sinkt unter 50%
Der Füllstand der europäischen unterirdischen Gasspeicher (UGS) ist nach Angaben von Gas Infrastructure Europe (GIE) auf unter 50 % gesunken, meldet die Agentur TASS. Dies geschah zum ersten Mal während des Überwachungszeitraums seit 2011 so früh nach Jahresbeginn. Die Gasentnahmen aus den europäischen UGS beliefen sich am 12. Januar auf insgesamt 814,66 Mio. cbm. Gleichzeitig wurden nur 22,64 Mio. cbm eingespeist. Die europäischen UGS sind also nur zu 49,33% gefüllt. In den europäischen Speichern befinden sich derzeit rund 53,26 Mrd. cbm Gas, 17,7 Mrd. cbm weniger als im Vorjahr.
Allerdings liegen die LNG-Reserven in den europäischen Speichern derzeit um 25 % höher als im letzten Jahr und 15 % über dem Durchschnittswert für Mitte Januar der letzten fünf Jahre. Hintergrund ist offenbar die der starke Anstieg der Gas-Zuflüsse auf dem Seeweg und die LNG-Terminals in das europäische Gastransportsystem. Die Zahl der Tanker, die Flüssiggas aus den USA nach Europa transportieren, hat fühlbar zugenommen. Sie sind rekordverdächtig für diese Saison und belaufen sich auf etwa 360-380 Mio cbm pro Tag.
Quelle: Gas Infrastructure Europe (GIE) (Pressemitteilung)