• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Verlag
  • Abkürzungsverzeichnis
Login
Benutzerkonto

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Premiumservice-Außenhandel
  • Mehr Informationen
No Result
View All Result
Premiumservice Außenhandel
  • Mehr Informationen
Login
No Result
View All Result
Premiumservice Außenhandel
Login

Immer wieder Österreich: Außenhandel bricht zum Jahresbeginn ein

in Lieferketten, Transportwege, Warenfluss
A A

Immer wieder Österreich: Außenhandel bricht zum Jahresbeginn ein

Das Verhältnis von Deutschland und Österreich ist definitiv ein besonderes – der geografischen und kulturellen Nähe, aber auch der gleichen Sprache und des touristischen Austauschs wegen. Der Außenhandel zwischen den beiden ungleichen Ländern – Deutschland hat 83 Millionen, Österreich 8,6 Millionen Einwohner – ist ebenfalls rege. 2019 hat die hiesige Wirtschaft Waren im Wert von 66,08 Mrd. Euro nach Österreich exportiert – so viel wie nie zuvor. Selbst im Corona-Krisenjahr betrug dieser Wert noch knapp 60 Mrd. Euro. Für die Österreicher ist die Bundesrepublik mit zuletzt 43,3 Mrd. Euro (2020) das mit großem Abstand wichtigste Ausfuhrland.

Durch die Corona-Pandemie und den Brexit zogen indes dunkle Wolken am österreichischen Außenhandel auf. Das zeigen aktuelle Zahlen des dortigen Statistikamtes. Demnach verringerten sich die österreichischen Exporte im Januar um 9,5% im Vergleich zum Vorjahresmonat. Die Importe gingen sogar um 10,4% zurück. Immerhin: Die Ausfuhren innerhalb der EU schrumpften lediglich um 6,9%, die Einfuhren aus EU-Staaten um 9,4%. Auch wenn die Ausfuhren nach Deutschland im Januar nur um 4,8% sanken. In absoluten Zahlen ist dies wegen des hohen Exportanteils der höchste Rückgang aller Länder. Die Einfuhren aus dem Nachbarland sanken sogar um 13,1%. Einen spürbaren Einbruch gab es auch im Handel mit Italien, dem zweitwichtigsten EU-Partnerland von Österreich. Die Lieferungen sanken hier um 8,9%, die Einfuhren um 11,3%, so die Zahlen des Statistikamtes Austria.

Heftiger traf es den Außenhandel mit Drittstaaten – allen voran Großbritannien. Das Export-Minus war mit 29,2% wohl noch heftiger als erwartet, der Import brach sogar um 42,1% ein. Der Brexit ist nun bereits 100 Tage alt, die Probleme in der Praxis aber sind weiter offenkundig. Auch Österreichs Handel mit der benachbarten Schweiz (Exporte: -24,1%, Importe: -20,7%) und den USA (Exporte: -13%, Importe: -20,7%) ging rapide zurück. Doch es gab zum Jahresbeginn auch Positives aus österreichischer Sicht zu vermelden. So haben die Ausfuhren nach China im Januar im Vergleich zu 2020 um immerhin 16,2% zugelegt.

jr/promv

Next Post
Ngozi Okonjo-Iweala zur WTO-Generaldirektorin gewählt

Hat das weltweite „Race to the bottom“ bei Unternehmenssteuern bald ein Ende?

  • Kontakt
  • AGB
  • Fachmedien
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Telefon: 0821 242800
E-Mail: info@promv.de

© 2021 Pro Management Verlag

No Result
View All Result
  • Nachrichten
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Incoterms
    • Lieferantenerklärungen
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Lieferantenerklärungen
    • Incoterms
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Praxishilfen
    • E-Books und Magazine
    • Unterweisungsfolien
    • Arbeitshilfen
    • Downloads
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag

Alle Preise exkl. der gesetzlichen MwSt.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Nachrichten
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Incoterms
    • Lieferantenerklärungen
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Lieferantenerklärungen
    • Incoterms
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Praxishilfen
    • E-Books und Magazine
    • Unterweisungsfolien
    • Arbeitshilfen
    • Downloads
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag