• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Verlag
  • Abkürzungsverzeichnis
Login
Benutzerkonto

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Premiumservice-Außenhandel
  • Mehr Informationen
No Result
View All Result
Premiumservice Außenhandel
  • Mehr Informationen
Login
No Result
View All Result
Premiumservice Außenhandel
Login

Lkw-Flottenerneuerung in Europa ausgebremst

in Aktuelles / Basiswissen
A A

Lkw-Flottenerneuerung in Europa ausgebremst

Die internationalen Märkte für schwere Nutzfahrzeuge über 6 Tonnen haben sich im Zuge der Corona-Krise 2020 uneinheitlich entwickelt. Die meisten Märkte verzeichneten einen Absatzrückgang im zweistelligen Prozentbereich. In China, dem mit Abstand größten Lkw-Markt der Welt, stiegen die Verkäufe hingegen um mehr als ein Drittel.

Durch die Corona-Krise setzte sich in Europa (EU, EFTA & UK) ein Trend fort, der bereits im zweiten Halbjahr 2019 begonnen hatte. Nach dem deutlichen Einbruch zwischen März und Juni 2020 kam es auf dem europäischen Markt in der zweiten Jahreshälfte zu einer leichten Erholung. Diese konnte den starken Rückgang im Gesamtjahr aber nicht wettmachen. Die Neuzulassungen sanken um 27 Prozent auf 272.000 Fahrzeuge. Unter den großen westeuropäischen Märkten war der Rückgang im Vereinigten Königreich mit 34 Prozent am kräftigsten, in Italien mit 14 Prozent am geringsten. In Deutschland (-25 Prozent), Frankreich (-24 Prozent) sowie Spanien (-23 Prozent) ähnlich.

In den USA wurden im abgelaufenen Jahr 410.000 schwere Trucks abgesetzt (-22 Prozent). Damit hat sich der Markt deutlich robuster entwickelt als zunächst befürchtet. Nachdem das Jahr 2019 mit 527.000 verkauften Einheiten das volumenstärkste seit 2006 war, wurde ohnehin ein Rückgang erwartet.

In China entfaltete der Lkw-Markt im Jahr 2020 eine starke Dynamik. Der Absatz stieg um 35 Prozent auf 1,78 Mio. Fahrzeuge. Der Grund für diesen deutlichen Zuwachs war ein staatliches Flottenerneuerungsprogramm, das bis Jahresende 2020 lief. Damit erreichte China einen Lkw-Weltmarktanteil von 52 Prozent – mehr als jeder zweite Lkw weltweit wurde im vergangenen Jahr in China abgesetzt.

Der Markt für schwere Nutzfahrzeuge in Indien sank im Jahr 2020 nach einem deutlichen Minus im Vorjahr (-30 Prozent) nochmals um etwa die Hälfte (-51 Prozent). Es wurden lediglich 126.000 Einheiten verkauft. In Brasilien verzeichnete das Lastwagengeschäft 2020 einen moderaten Rückgang: Die Neuzulassungen sanken um 12 Prozent auf 85.000 schwere Nutzfahrzeuge.

Für das Jahr 2021 stehen die Zeichen größtenteils auf Erholung. Für den Lkw-Markt in Europa geht der VDA von einem Zuwachs von 15 Prozent auf 312.000 Fahrzeuge aus. Der US-Markt dürfte ebenfalls um 15 Prozent auf 472.000 Fahrzeuge ansteigen. Die Rückgänge aus dem vergangenen Jahr können damit jedoch nicht ausgeglichen werden, die hohen Niveaus aus dem Jahr 2019 sind noch weit entfernt. Für Indien erwartet der VDA einen dynamischen Zuwachs von 75 Prozent auf 221.000 Lkw, für Brasilien ein Plus von 11 Prozent auf 94.000 schwere Nutzfahrzeuge. In China dürfte es hingegen 2021 zu einer deutlichen Marktkorrektur kommen – mit einem Rückgang von 25 Prozent auf 1,33 Mio. Einheiten. Für den Lkw-Weltmarkt ergibt sich damit ein Minus von 4 Prozent – für den Weltmarkt ohne China allerdings eine Steigerung von 19 Prozent.

VDA / 04.02.2021

Next Post
E-Auto

Neuzulassungen von E-Autos steigen weiter

  • Kontakt
  • AGB
  • Fachmedien
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Telefon: 0821 242800
E-Mail: info@promv.de

© 2021 Pro Management Verlag

No Result
View All Result
  • Nachrichten
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Incoterms
    • Lieferantenerklärungen
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Lieferantenerklärungen
    • Incoterms
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Praxishilfen
    • E-Books und Magazine
    • Unterweisungsfolien
    • Arbeitshilfen
    • Downloads
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag

Alle Preise exkl. der gesetzlichen MwSt.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Nachrichten
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Incoterms
    • Lieferantenerklärungen
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Lieferantenerklärungen
    • Incoterms
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Praxishilfen
    • E-Books und Magazine
    • Unterweisungsfolien
    • Arbeitshilfen
    • Downloads
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag