• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Verlag
  • Abkürzungsverzeichnis
Login
Benutzerkonto

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Premiumservice-Außenhandel
  • Nachrichten
    • Nachrichten: Themenkategorisierung
      • Aktuelles / Basiswissen
      • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
      • Ein- und Ausfuhrkontrolle
      • Embargos / Handelshemmnisse
      • Lieferantenerklärungen
      • Incoterms
      • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
      • Warenursprung und Präferenzen
      • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Fachbeiträge: Themenkategorisierung
      • Aktuelles / Basiswissen
      • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
      • Ein- und Ausfuhrkontrolle
      • Embargos / Handelshemmnisse
      • Lieferantenerklärungen
      • Incoterms
      • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
      • Warenursprung und Präferenzen
      • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
    • Werke:
      • Import | Export
      • Praxisleitfaden Exportabwicklung
      • Die neuen Handelsklauseln
      • Das Exportjahr
      • Das Exportjahr – Embargos
      • Warenursprung Präferenzen
  • Praxishilfen
    • Praxishilfen
      • Zusatzmaterial für den Praxisleitfaden Exportabwicklung
      • Unterweisungsfolien
      • E-Books und Magazine
      • Arbeitshilfen
      • Downloads
    • Abkürzungsverzeichnis
  • Premiumpartner
No Result
View All Result
Premiumservice Außenhandel
  • Nachrichten
    • Nachrichten: Themenkategorisierung
      • Aktuelles / Basiswissen
      • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
      • Ein- und Ausfuhrkontrolle
      • Embargos / Handelshemmnisse
      • Lieferantenerklärungen
      • Incoterms
      • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
      • Warenursprung und Präferenzen
      • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Fachbeiträge: Themenkategorisierung
      • Aktuelles / Basiswissen
      • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
      • Ein- und Ausfuhrkontrolle
      • Embargos / Handelshemmnisse
      • Lieferantenerklärungen
      • Incoterms
      • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
      • Warenursprung und Präferenzen
      • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
    • Werke:
      • Import | Export
      • Praxisleitfaden Exportabwicklung
      • Die neuen Handelsklauseln
      • Das Exportjahr
      • Das Exportjahr – Embargos
      • Warenursprung Präferenzen
  • Praxishilfen
    • Praxishilfen
      • Zusatzmaterial für den Praxisleitfaden Exportabwicklung
      • Unterweisungsfolien
      • E-Books und Magazine
      • Arbeitshilfen
      • Downloads
    • Abkürzungsverzeichnis
  • Premiumpartner
Login
No Result
View All Result
Premiumservice Außenhandel
Login

Neue ICC-Schiedsregeln zum 1. 1. 2021

in Incoterms
A A

Neue ICC-Schiedsregeln zum 1. 1. 2021

Der Internationale ICC-Schiedsgerichtshof hat die „Schiedsregeln 2021“ verabschiedet. Die neuen Regeln treten am 1. Januar 2021 in Kraft und ersetzen die Schiedsregeln von 2017. Die wichtigsten Änderungen betreffen die Bestimmungen über Mehrparteienverfahren, die Offenlegung von Drittmitteln, die Vertretung von Parteien und die Ernennung von Schiedsrichtern durch den ICC-Schiedsgerichtshof, wenn dadurch eine Ungleichbehandlung verhindert werden kann.

“Die Änderungen der Regeln sind ein weiterer Schritt hin zu mehr Effizienz, Flexibilität und Transparenz und machen die ICC-Schiedsgerichtsbarkeit noch attraktiver, sowohl für große, komplexe Schiedsverfahren als auch für kleinere Fälle” sagt Alexis Mourre, Präsident des Internationalen ICC-Schiedsgerichtshofs.

Die wesentlichen Änderungen der Schiedsregeln 2021 im Überblick:

Erleichterungen bei  Mehrparteien- und Mehrvertragsschiedsverfahren
Der ICC-Schiedsgerichtshof verfügt über umfangreiche internationale Erfahrungen im Umgang mit komplexen Mehrparteien- und Mehrvertragsschiedsverfahren. Neue Bestimmungen zum Beitritt weiterer Parteien im Laufe des Schiedsverfahrens (Artikel 7 Absatz 5) und zur Konsolidierung von Fällen in Anwesenheit der Parteien (Artikel 10 Buchstabe b) passen die ICC-Regeln an die aktuellen Bedürfnisse an.

Mehr Transparenz bei Drittfinanzierung und der Parteienvertretung
Parteien sind künftig gemäß dem neuen Artikel 17 verpflichtet, das Sekretariat des Courts, das Schiedsgericht und andere Parteien unverzüglich über Änderungen in ihrer Vertretung zu informieren. Ferner müssen Parteien offenlegen, wenn sie eine Drittmittelfinanzierung in Anspruch nehmen (Artikel 11 Abs. 7). Schiedsgerichte können neue Anwälte bei Interessenkonflikten vom Verfahren ausschließen (Artikel 17(2)) und Schiedsvereinbarungen unter bestimmten Umständen missachten, falls diese die Gültigkeit des Schiedsspruchs gefährden könnten (Artikel 12(9)).

Neue Vorgaben bei Investitionsschiedsverfahren
Bei Investitionsschiedsverfahren wird die vollständige Neutralität des Schiedsgerichts dadurch gewährleistet, dass kein Schiedsrichter dieselbe Nationalität wie die einer Partei haben darf (Artikel 13 Ziff. 6). Artikel 29 Ziff. 6 c) legt fest, dass bei Streitigkeiten zwischen Investoren und Staaten kein Eilschiedsverfahren möglich ist.

Beschleunigte Verfahren bis zu einem Streitwert von 3 Millionen Dollar
Mit den neuen ICC-Schiedsegeln 2021 wird der Streitwert für beschleunigte Verfahren (Artikel 30 und Anhang VI) von zwei auf drei Millionen US-Dollar erhöht.

Virtuelle Anhörungen
Schließlich bestätigen die neuen Regeln, dass die Gerichte nach Beratung mit den Parteien beschließen können, Anhörungen über Videokonferenz, Telefon oder andere geeignete Kommunikationsmittel durchzuführen (Artikel 26 Absatz 1).

Der Internationale Schiedsgerichtshof der ICC wurde 1923 gegründet und ist die älteste und renommierteste Institution zur privatwirtschaftlichen Streitschlichtung. Er wird regelmäßig von Nutzern zur mit Abstand beliebtesten Schiedsinstitution gewählt.

ICC Germany / PRMV / 02.01.2021

Next Post
Brexit

Brexit und REX

  • Kontakt
  • AGB
  • Fachmedien
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Telefon: 0821 242800
E-Mail: info@promv.de

© 2021 Pro Management Verlag

No Result
View All Result
  • Nachrichten
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Incoterms
    • Lieferantenerklärungen
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Lieferantenerklärungen
    • Incoterms
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
    • Werke
      • Praxisleitfaden Exportabwicklung
      • Import | Export
      • Das Exportjahr
      • Das Exportjahr – Embargos
      • Warenursprung Präferenzen
      • Die neuen Handelsklauseln
  • Praxishilfen
    • E-Books und Magazine
    • Unterweisungsfolien
    • Arbeitshilfen
    • Downloads
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag

Alle Preise exkl. der gesetzlichen MwSt.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}