• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Verlag
  • Abkürzungsverzeichnis
Login
Benutzerkonto

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Premiumservice-Außenhandel
  • Mehr Informationen
No Result
View All Result
Premiumservice Außenhandel
  • Mehr Informationen
Login
No Result
View All Result
Premiumservice Außenhandel
Login

OECD Bericht 2020

in Aktuelles / Basiswissen
A A

OECD Bericht 2020

Der diesjährige OECD-Bericht bescheinigt dem Bund und den Ländern eine im internationalen Vergleich erfolgreiche Politik im Kampf gegen die COVID-19-Pandemie und deren gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Folgen.

Die OECD hebt dabei die große Leistungsfähigkeit des deutschen Gesundheitssystems hervor und lobt die in Reaktion auf den Ausbruch der Pandemie erfolgte Bereitstellung zusätzlicher Kapazitäten. Die wirtschaftspolitischen Maßnahmen zum Schutz von Unternehmen und Arbeitsplätzen werden ebenso wie das Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket positiv bewertet. Um den Aufschwung zu unterstützen, sollte die fiskalpolitische Unterstützung nur schrittweise verringert, die Arbeitsmarktinklusion gefördert und Hürden für Infrastrukturinvestitionen abgebaut werden.

Schwerpunktmäßig beschäftigt sich der diesjährige OECD-Bericht mit der Digitalisierung in Deutschland. Er lobt einerseits Fortschritte, z. B. bei der Digitalisierung der industriellen Produktion (Industrie 4.0) oder beim Aufbau einer souveränen europäischen Dateninfrastruktur (GAIA-X), kommt aber andererseits auch zu dem Ergebnis, dass die digitalen Technologien stärker und schneller wirtschaftlich eingesetzt werden müssen. In einer konsequenten Nutzung digitaler und datenbasierter Geschäftsmodelle schlummern erhebliche Wachstumspotenziale. Dazu gelte es Hürden für die Technologieverbreitung abzubauen, insbesondere kleine, mittlere und junge Unternehmen gezielt zu unterstützen und die digitalen Fähigkeiten der Beschäftigten weiterzuentwickeln. Defizite im internationalen Vergleich erkennt die OECD bei privaten Investitionen in wissensbasierte Kapitalgüter und der Nutzung modernster IT-Prozesse und -Dienstleistungen. Auch die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung (E-Government) käme zu langsam voran.

Weitere Empfehlungen betreffen die digitale Bildung. Hier sieht die OECD u. a. den Bedarf, die mathematischen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern zu verbessern und im Rahmen der dualen Berufsausbildung mehr grundlegende Kenntnisse zu vermitteln. Lehrkräfte sollten durch geeignete Weiterbildungsangebote dabei unterstützt werden, vermehrt digitale Techniken im Unterricht zu nutzen.

Den OECD-Bericht finden Sie hier.

BMWi / PRMV / 18.12.2020

Next Post
DHL-Aktion: Kostenlos Grüße verschicken

DHL-Aktion: Kostenlos Grüße verschicken

  • Kontakt
  • AGB
  • Fachmedien
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Telefon: 0821 242800
E-Mail: info@promv.de

© 2021 Pro Management Verlag

No Result
View All Result
  • Nachrichten
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Incoterms
    • Lieferantenerklärungen
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Lieferantenerklärungen
    • Incoterms
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Praxishilfen
    • E-Books und Magazine
    • Unterweisungsfolien
    • Arbeitshilfen
    • Downloads
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag

Alle Preise exkl. der gesetzlichen MwSt.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Nachrichten
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Incoterms
    • Lieferantenerklärungen
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Lieferantenerklärungen
    • Incoterms
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Praxishilfen
    • E-Books und Magazine
    • Unterweisungsfolien
    • Arbeitshilfen
    • Downloads
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag