• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Verlag
  • Abkürzungsverzeichnis
Login
Benutzerkonto

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Premiumservice-Außenhandel
  • Mehr Informationen
No Result
View All Result
Premiumservice Außenhandel
  • Mehr Informationen
Login
No Result
View All Result
Premiumservice Außenhandel
Login

Studie: Ökologisierung des Onlinehandels

in Aktuelles / Basiswissen
A A

Studie: Ökologisierung des Onlinehandels

Nicht zuletzt aufgrund des Lockdowns im Einzelhandel wächst der Onlinehandel in Deutschland gerade sehr stark. Im Jahr 2018 betrug der Umsatz in Deutschland noch 68,1 Mrd. ‎Euro. Traditionell werden vor allem Elektronikprodukte, Bekleidung und Bücher online gekauft, seit der Corona-Pandemie werden auch andere Produktgruppen vermehrt online bestellt und dann geliefert.

Der ‎Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (BEVH) meldet für das erste Halbjahr 2020 ein Umsatzwachstum im Onlinehandel um 8,3 Prozent. Durch mehr Onlinehandel steigen die Sendungszahlen der Kurier-, Express- ‎und Paketdienste – von 2014 bis 2018 um 740 Millionen Sendungen, was einem ‎Wachstum um 27 Prozent entspricht.‎

Laut Umweltbundesamt (UBA) entstehen in den meisten Fällen die größten Umweltauswirkungen beim Onlinehandel insbesondere aus den Transporten auf der so genannten letzten Meile sowie aus den Versandverpackungen.

Das UBA hat eine Studie zu den ‎Umweltauswirkungen des Onlinehandels und möglichen Ansatzpunkten erstellt. Die Ergebnisse lassen sich folgendermaßen zusammenfassen:‎

  • Die Herstellung und Nutzungsphase haben, je nach Produkt, die größten Umweltauswirkungen. Ein Beispiel: Bei einem Notebook entstehen 69 Prozent der ‎ökologischen Auswirkungen bei der Herstellung, 20 Prozent bei der Nutzung, 10 Prozent ‎durch den Handel und 1 Prozent durch die Entsorgung. ‎
  • • Die größten Umweltwirkungen im Onlinehandel resultieren aus den Transportprozessen, insbesondere den Transporten auf der letzten „Meile“, sowie den ‎Versandverpackungen. Hier kann der Online-Handel ansetzen.‎
  • • Der Onlinehandel weist gegenüber dem stationären Handel nicht per se eine ‎schlechtere Ökobilanz auf. Im Gegenteil – Onlinehandel kann vorteilhaft für die ‎Gesamtbilanz sein. Beim stationären Handel haben vor allem der Markt bzw. ‎das Geschäft sowie die Anfahrt der Kunden Einfluss.‎

Die Studie kann kostenfrei beim Umweltbundesamt heruntergeladen werden.

UBA / BEVH / PRMV / 13.01.2021

Next Post
Bauwirtschaft trotzt der Corona-Krise

Bauwirtschaft trotzt der Corona-Krise

  • Kontakt
  • AGB
  • Fachmedien
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Telefon: 0821 242800
E-Mail: info@promv.de

© 2021 Pro Management Verlag

No Result
View All Result
  • Nachrichten
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Incoterms
    • Lieferantenerklärungen
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Lieferantenerklärungen
    • Incoterms
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Praxishilfen
    • E-Books und Magazine
    • Unterweisungsfolien
    • Arbeitshilfen
    • Downloads
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag

Alle Preise exkl. der gesetzlichen MwSt.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Nachrichten
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Incoterms
    • Lieferantenerklärungen
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Lieferantenerklärungen
    • Incoterms
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Praxishilfen
    • E-Books und Magazine
    • Unterweisungsfolien
    • Arbeitshilfen
    • Downloads
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag