• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Verlag
  • Abkürzungsverzeichnis
Login
Benutzerkonto

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Premiumservice-Außenhandel
  • Nachrichten
    • Nachrichten: Themenkategorisierung
      • Aktuelles / Basiswissen
      • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
      • Ein- und Ausfuhrkontrolle
      • Embargos / Handelshemmnisse
      • Lieferantenerklärungen
      • Incoterms
      • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
      • Warenursprung und Präferenzen
      • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Fachbeiträge: Themenkategorisierung
      • Aktuelles / Basiswissen
      • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
      • Ein- und Ausfuhrkontrolle
      • Embargos / Handelshemmnisse
      • Lieferantenerklärungen
      • Incoterms
      • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
      • Warenursprung und Präferenzen
      • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
    • Werke:
      • Import | Export
      • Praxisleitfaden Exportabwicklung
  • Praxishilfen
    • Praxishilfen
      • Zusatzmaterial für den Praxisleitfaden Exportabwicklung
      • Unterweisungsfolien
      • E-Books und Magazine
      • Arbeitshilfen
      • Downloads
    • Abkürzungsverzeichnis
  • Premiumpartner
No Result
View All Result
Premiumservice Außenhandel
  • Nachrichten
    • Nachrichten: Themenkategorisierung
      • Aktuelles / Basiswissen
      • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
      • Ein- und Ausfuhrkontrolle
      • Embargos / Handelshemmnisse
      • Lieferantenerklärungen
      • Incoterms
      • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
      • Warenursprung und Präferenzen
      • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Fachbeiträge: Themenkategorisierung
      • Aktuelles / Basiswissen
      • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
      • Ein- und Ausfuhrkontrolle
      • Embargos / Handelshemmnisse
      • Lieferantenerklärungen
      • Incoterms
      • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
      • Warenursprung und Präferenzen
      • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
    • Werke:
      • Import | Export
      • Praxisleitfaden Exportabwicklung
  • Praxishilfen
    • Praxishilfen
      • Zusatzmaterial für den Praxisleitfaden Exportabwicklung
      • Unterweisungsfolien
      • E-Books und Magazine
      • Arbeitshilfen
      • Downloads
    • Abkürzungsverzeichnis
  • Premiumpartner
Login
No Result
View All Result
Premiumservice Außenhandel
Login

VDA begrüßt Bekenntnis zu offenen Märkten

in Aktuelles / Basiswissen
A A

VDA begrüßt Bekenntnis zu offenen Märkten

Die Europäische Kommission hat am 18. Februar 2021 eine Mitteilung zur Neuausrichtung der Handelspolitik veröffentlicht. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) begrüßt die darin enthaltenen klaren Signale zu multilateraler Zusammenarbeit, freiem und fairem Welthandel und nachhaltigem Wachstum.

„Die Neuausrichtung der europäischen Handelspolitik kann durch klare Leitlinien einen wesentlichen Beitrag zu einem nachhaltigen Wachstumsmodell im Einklang mit europäischen Wirtschaftsinteressen leisten“, so VDA-Präsidentin Hildegard Müller. Die neue Strategie zeige, dass es der Europäischen Kommission neben Freihandel und Globalisierung, richtigerweise nun auch um Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit gehe. Zudem werde ein ‚Level Playing Field‘ angestrebt, in dem bei unfairem Wettbewerb auch entsprechende Gegenmaßnahmen zugelassen würden.

„Wichtig ist aber, dass die neue Ausrichtung nicht zu protektionistischen Maßnahmen führt. Deshalb sollte für jede Maßnahme eine Folgenabschätzung vorgenommen werden“, so Müller.

Auch vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie setze die Kommission mit der neuen Strategie ein wichtiges Signal in Zeiten globaler Unsicherheiten, zunehmender Handelskonflikte und wachsendem Unilateralismus. Zu Recht betone die EU-Kommission, dass auch andere Länder größere Verpflichtungen im Rahmen der internationalen Handelsordnung übernehmen müssten, so wie dies etwa im Investitionsschutzabkommen zwischen der EU und China vereinbart worden ist.

„Die neue Handelsstrategie setzt Prioritäten und Impulse. Die Kommission unterstreicht die für die Automobilindustrie relevanten Themen, von der Notwendigkeit einer WTO-Reform, über Nachhaltigkeit in Lieferketten und dem Schutz des geistigen Eigentums, bis hin zum wichtigen regulatorischen Dialog mit zentralen Handelspartnern“, so die VDA-Präsidentin. Eine konkrete erste Anwendung kann die Strategie im Neuaufbau des transatlantischen Verhältnisses liefern.

Der VDA unterstütze daher das Bekenntnis zur WTO und den Willen, zu ihrer Reform beizutragen. Die Funktionsfähigkeit ihres Berufungsorgans müsse schnellstmöglich wiederhergestellt werden. „Mit einer neuen EU-Handelsstrategie, dem Reformbekenntnis der neuen Generaldirektorin Ngozi Okonjo-Iweala und der neuen US-Administration stehen nun die wesentlichen Rahmenbedingungen, um die WTO-Reform in die Tat umzusetzen“, so Hildegard Müller.

Auch aus entwicklungspolitischer Sicht begrüße der VDA die in der EU-Handelsstrategie aufgeführten Maßnahmen, um Partnerschaften zu aufstrebenden Kontinenten und Wirtschaftsregionen wie Afrika und Asien weiter auszubauen. Der VDA gestalte diese Ansätze aktiv mit und unterstütze die interregionale, wirtschaftliche Zusammenarbeit in der Automobilindustrie, z.B. durch Partnerschaften mit Schwesterverbänden in Afrika und Indien.

Auch die Abkommen mit wichtigen Handelspartnern wie dem Mercosur sollten im Sinne einer Partnerschaft allen Beteiligten nutzen und zur nachhaltigen Entwicklung beitragen. VDA-Präsidentin Hildegard Müller wünscht sich hier nun mutige und verantwortungsvolle Fortschritte: „Bereits verhandelte Abkommen müssen auch die Hürde der Ratifizierung nehmen können, damit Europa nicht an Glaubwürdigkeit verliert.“

VDA / 18.02.2021

Next Post
DIW: Corona-Pandemie hat Wirtschaft im Griff

Erzeugerpreise im Januar 2021 gestiegen

  • Kontakt
  • AGB
  • Fachmedien
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Telefon: 0821 242800
E-Mail: info@promv.de

© 2021 Pro Management Verlag

No Result
View All Result
  • Nachrichten
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Incoterms
    • Lieferantenerklärungen
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
  • Fachbeiträge
    • Aktuelles / Basiswissen
    • ATLAS elektronische Ein- und Ausfuhranmeldung
    • Ein- und Ausfuhrkontrolle
    • Embargos / Handelshemmnisse
    • Lieferantenerklärungen
    • Incoterms
    • Warentarifierung / Ein- und Ausfuhrzölle
    • Warenursprung und Präferenzen
    • Zahlungsverkehr: Inkasso, Akkreditive, Hermes-Kreditversicherungen
    • Werke
      • Praxisleitfaden Exportabwicklung
      • Import | Export
      • Das Exportjahr
      • Das Exportjahr – Embargos
      • Warenursprung Präferenzen
      • Die neuen Handelsklauseln
  • Praxishilfen
    • E-Books und Magazine
    • Unterweisungsfolien
    • Arbeitshilfen
    • Downloads
  • Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Pro Management Verlag

Alle Preise exkl. der gesetzlichen MwSt.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}